Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Sa.., 05.04.2025
Wien
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Wien
Politik
Ausland
Ski WM
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Burgenland
Niederösterreich
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol
Wien
Vorarlberg
Reise&Urlaub
Bauen&Wohnen
Motor
Anzeige
Das Messegelände in...
Baufachmesse im Süden von Österreich lockt die Besucher
Wie sieht die Zukunf...
Ökologisch und flexibel
Häuslbauermesse in K...
Die eigenen vier Wände
Die Wohntrends für 2...
So wohnt Kärnten im Jahr 2024
AUF DEM MESSEGELÄNDE...
Die neue Freude am Fertighaus
Flattert Post vom St...
So wird die Energierechnung nicht zur Horrorgeschichte
Was tun im Falle ein...
Ein Dorf trotzt dem Blackout
Mehr Platz für Leben...
Wintergarten: Die Saison wird verlängert
Wer rund ums Eigenhe...
Formschöne und langlebige Grenzen setzen
1
2
Weiter
zurück zur Übersicht
Top 7 themen
Das Messegelände in Klagenfurt wird vom 23. bis 25. Februar zum Schauplatz für die Häuslbauermesse. Die Fachmesse Nummer eins im Alpe-Adria-Raum für Bauen, Renovieren und Energiesparen findet heuer zum 35. Mal statt.
Baufachmesse im Süden von Österreich lockt die Besucher
Wie sieht die Zukunft des Wohnens aus? Fragt man fünf Experten, bekommt man fünf verschiedene Antworten. Wir werfen einen Blick in die Kristallkugel.
Ökologisch und flexibel
Häuslbauermesse in Klagenfurt - 23. bis 25. Februar
Die eigenen vier Wände
Die Wohntrends für 2024 zeichnen sich durch eine vielschichtige Kombination aus Stilrichtungen und Materialien aus, wobei der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein liegt.
So wohnt Kärnten im Jahr 2024
Fünf Traumhäuser im Fertighauszentrum auf dem Klagenfurter Messegelände machen Lust auf komfortables Bauen und modernes sowie nachhaltiges Wohnen.
Die neue Freude am Fertighaus
Flattert Post vom Strom- oder Gaslieferanten ins Haus, dann schlägt in diesen Zeiten bei vielen das Herz schneller - nicht vor Freude. So droht keine böse Überraschung.
So wird die Energierechnung nicht zur Horrorgeschichte
Was tun im Falle eines Blackout oder einer anderen Katastrophe? Diese Frage stellte sich auch ein Kärntner Unternehmer. Er hat seine eigenen Antworten gefunden.
Ein Dorf trotzt dem Blackout
Aktuelle magazine