Anzeige

16.02.2025

Bauen & Wohnen in Kärnten

Energiereiche Alternativen

Die Möglichkeiten für alternative Energiegewinnung sind vielfältig und auch auf dem Balkon einsetzbar. Am beliebtesten sind aktuell Solarzellen.

Foto: alphaspirit-stock.adobe.com

Das Konzept von „Kraftwerken am Balkon“ oder „alternativer Energie am Balkon“ ist eine großartige Möglichkeit, um nachhaltig Energie zu produzieren, besonders in städtischen Gebieten, wo der Platz begrenzt ist. Es gibt inzwischen flexible und ästhetisch ansprechende Solarpanels, die speziell für Balkone entwickelt wurden. Diese können auf Geländern oder Wänden installiert werden, ohne viel Platz zu beanspruchen. Vorteile: Keine laufenden Betriebskosten, umweltfreundlich, langfristige Rentabilität. 

Für Balkone in windigeren Regionen könnte auch eine kleine Windkraftanlage eine sinnvolle Option sein. Diese sind kompakt und können an Geländern oder Wänden montiert werden. „Balkonkraftwerke“ (Plug-in Solaranlagen) sind kleine Solaranlagen, die einfach auf einem Balkon montiert werden können. Sie sind ideal für die Eigenstromproduktion und lassen sich direkt ins Stromnetz des Haushalts einspeisen, wodurch die Stromkosten gesenkt werden können.                              von Magdalena Egger