Anzeige

12.06.2022

Bauen & Wohnen Kärnten

Urlaub auf Balko­nien: Anbau­bal­kone von Leeb Balkone aus Gnesau/Kärnten

Ob ein schattiges Plätzchen oder einen Ort, um sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen: Unser Balkon ist eine Oase, die uns zur Ruhe kommen lässt.

Foto: ?? - stock.​adobe.​com

Wenn sich die ersten Sonnen­strahlen zeigen, zieht es uns nach draußen. Doch nicht alle haben einen Garten oder eine Terrasse, wo sie die warmen Tempe­ra­turen genießen können. Gut also, dass es mitt­ler­weile perfekte Lösu­ngen für alle Balkon­gro­̈ßen gibt. 

Zahl­reiche Bauweisen lassen Balkon­träume auch auf klei­nerem Raum wahr werden – und das nicht nur bei Wohnungen, die einen Balkon als Platz zum Luft­schnappen ihr eigen nennen. Auch bei vielen Häusern werden Balkone ergänzt oder mitge­plant.

So kann man am Morgen von der Küche aus den Kaffee mit Blick auf den eigenen Garten oder Wald genießen. Oder am Abend auf dem Balkon vor dem Schlaf­zimmer ein Glä­schen Wein genüs­slich trinken. Bei höher gebauten Häusern bieten Balkone einen weit­lä­uf­ig­eren Blick als Terrassen, und damit eine scho­̈nere Aussicht. In Sachen Möbeln geht der Trend heuer weiter in Rich­tung Nach­hal­tig­keit.

Urlaub auf Balkonien: Anbaubalkone von Leeb Balkone aus Gnesau/Kärnten-2
Fotos: ?? - stock.​adobe.​com
Urlaub auf Balkonien: Anbaubalkone von Leeb Balkone aus Gnesau/Kärnten-3

Foto: Daniel Waschnig

Plas­tik­stühle oder Kunst­stoff­ho­cker sucht man verge­bens, heuer erobern Tische und Sitz­ge­le­gen­heiten aus Natur­ma­te­ria­lien unsere Balkone.

Möbel aus unbe­han­deltem Teak­holz oder Bambus liegen ebenso im Trend wie multi­funk­tio­nale Möbel wie Sitz­truhen oder Klapp­stühle. Als Boden­belag sind heuer Teppiche und Kunst­rasen ange­sagt.

TIPP

„Ein Leeb-Anbau­balkon aus pfle­ge­leichtem Alumi­nium erwei­tert nicht nur den Lebens- raum, er sorgt oben­drein für eine deut­liche Wert­stei­ge­rung des Eigen­heims!“
Markus Leeb, Geschäft­sfu­̈hrer Leeb Balkone GmbH.