Anzeige

19.02.2023

Bauen & Wohnen Kärnten

Wenn es im Kamin knis­tert

Foto: New Africa - stock.​adobe.​com

Holzöfen schaffen ein unvergleichliches Raumklima und sind eine nachhaltige und ressourcenschonende Art des Heizens.
Kachelofen, Kamin und Co. wärmen nicht nur unsere Wände, sondern auch unser Gemüt. Foto: tunedin - stock.adobe.com
Kachel­ofen, Kamin und Co. wärmen nicht nur unsere Wände, sondern auch unser Gemüt. Foto: tunedin - stock.​adobe.​com

Was gibt es schö­neres, als sich nach einem anstren­genden Tag vor den Kamin zu kuscheln und den Stress hinter sich zu lassen. Dabei wird auch das Anheizen in Zeiten der Nach­hal­tig­keit und des Do-it-Yourself-Trends nicht mehr als „Arbeit“ wahr­ge­nommen, sondern als eine will­kom­mene Abwechs­lung nach Stunden am Computer oder vor dem Smart­phone. Die stei­gende Nach­frage nach Kachel- und Kamin­öfen hat selbigen auch eine Moder­ni­sie­rung beschert. Ganz den aktu­ellen Trends entspre­chend sind diese heut­zu­tage mit Mosa­ik­steinen oder ganz ohne Fugen, in schwarz oder pastel­ligen Tönen, groß oder auch für kleine Räume passend zu haben. 

Nach­hal­tige Modelle werden als Maßan­fer­ti­gungen in bestehende Wohn­ein­heiten inte­griert, oder schon beim Bauen mitein­ge­plant. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein Kamin- oder Kachel­ofen sorgt für ein unver­gleich­li­ches Raum­klima. Wenn das Feuer knis­tert und knackt, und sich die Wärme langsam ausbreitet, dann fühlt man sich geborgen. So wird der Kamin schnell zum Zentrum der Wohn­ein­heit. Und auch der Umwelt­ge­danke steht bei der Wahl eines Kamins im Fokus. Ein Kachel­ofen ist also nicht nur eine beson­dere ästhe­ti­sche Einrich­tung, sondern auch eine ressour­cen­scho­nende und natür­liche Alter­na­tive der Wärme­er­zeu­gung.

Foto: zVg
Foto: zVg

"Ein Holz­ofen schafft ein unver­gleich­li­ches Raum­klima und ist zudem eine nach­hal­tige und güns­tige Art des Heizen."

Karl Nuss­baumer, Geschäfts­führer Kuttnig GmbH