Anzeige

12.05.2024

DULT ZEITUNG

50 Jahre Salz­burger Dult im Messe­zen­trum

Das Traditionsfest ist seit 1974 im Messezentrum Salzburg daheim

Die Salz­burger Dult im Volks­garten zwischen 1950 und 1956. Fotos: Stadt­ar­chiv Salz­burg / Foto­samm­lung (4)/ Samm­lung Carl von Frey (1) / Samm­lung Erwin Markl (1)

Die Salz­burger Dult gilt als Tradi­ti­ons­fest, dessen Geschichte bis zurück ins Mittel­alter reicht. Ursprüng­lich im Früh­jahr als Fest zur Ehrung des Heiligen Ruperts, dem Salz­burger Schutz­pa­tron, ins Leben gerufen, erfuhr sie über die Jahr­hun­derte einen Wandel zur heutigen„Pfingst­dult“. Seit 1974 findet diese im Messe­zen­trum am Glan­spitz in Salz­burg-Liefe­ring statt.

Salzburger Dult im Ausstellungszentrum anno 1975.
Salz­burger Dult im Ausstel­lungs­zen­trum anno 1975.
Die Herbstdult im Jahr 1968.
Die Herbst­dult im Jahr 1968.
Salzburger Dult im Ausstellungszentrum anno 1975.
Salz­burger Dult im Ausstel­lungs­zen­trum anno 1975.

Bereits im 14. Jahr­hun­dert wurde das Angebot der statt­fin­denden Märkte, das den tägli­chen Bedarf der Stadt­be­wohner sicher­stellte, zum Teil durch Gaukler, Seil­tänzer, Bären­führer und ergänzt. Der Quack­salber Unter­hal­tungs­faktor nahm Einzug in die tradi­tio­nelle Handels­form. Damit einher­ge­hend, änderte sich auch die Bedeu­tung des ursprüng­li­chen Begriffs Tult“ (Fest zur Ehrung eines Heiligen) hin zu Jahr­markt bzw. Volks­fest. Die Herbst­dult, der heutige Ruper­ti­kirtag, und die Pfingst­dult, uns als Salz­burger Dult bekannt, gehören zu Salz­burg wie die Festung und das Stiegl Bier und sind jähr­lich ein Fixpunkt im Kalender.

Verschie­denste Plätze in der Salz­burger Altstadt waren bis 1896 Austra­gungsort der Salz­burger Dult. Ab 1924 gastierte sie im heutigen Fest­spiel­be­zirk. Nach dem Zweiten Welt­krieg fand sie zunächst im Volks­garten und ab 1957 im Baron-Schwarz-Park in Itzling statt, wo sie 1969 bereits 35.000 Besu­cher zählte.

Der Dultplatz der Herbstdult im Jahr 1891.
Der Dult­platz der Herbst­dult im Jahr 1891.
Die Salzburger Dult anno 1985.
Die Salz­burger Dult anno 1985.

1974 erfuhr sie eine Wieder­be­le­bung durch den Verein „Salz­burger Dult“ und findet seitdem im Messe­zen­trum Salz­burg statt und hat sich hier als weithin bekanntes Volks­fest etabliert. In den vergangen Jahren besuchten regel­mäßig rund 200.000 Besu­cher aus Salz­burg, Bayern und den angren­zenden Bundes­län­dern die Salz­burger Dult. (vgl. https://​www.​stadt-​salzburg.​at/​stadtarchiv/​salzburger-​maerkte/​ab-​1924-​wie​derb​eleb​ung-​des-​jahrmarktes/ )