Anzeige

20.09.2023

EXTRA Kärnten

„Gstütten“ wurde zur Oase für jedes Alter

Foto: Stadt Villach/Wernig

VILLACH: Mehr Grün in der Stadt, Platz für Begegnungen und Ruhezonen - all das wurde im „Grünen Eck“ in Perau geschaffen.

Kein Stein auf dem anderen blieb auf dem Areal an der Ecke Burgenlandstraße/Auer-von-Welsbach-Straße: „Noch vor wenigen Monaten befand sich hier eine sogenannte Gstätten. Daraus ist ein wahres Kleinod für den dicht besiedelten Stadtteil geworden“, berichtet Bürgermeister Günther Albel, der die Initiative „Grüne Ecken“ in der Stadt gestartet hat.

Ziel dieser Projekte ist es, dass in jedem Villacher Stadtteil Grüne Oasen für die Bürgerinnen und Bürger geschaffen werden. In Völkendorf und Lind wurden bereits solche Plätze geschaffen. Die „Grüne Ecke Perau“ wird am 22. September offiziell eröffnet, die nächste ist der Rosengarten in der Innenstadt. Es ist von der Fläche her – über 4500 Quadratmeter – das bisher größte Projekt, das im Rahmen der Aktion umgesetzt wurde. „Das Grüne Eck sollte so naturbelassen wie möglich bleiben und barrierefrei Platz für viele Interessen bieten“, schildert Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. So sind Kommunikationsecken und Ruhezonen ebenso entstanden, wie Rasenflächen zum Austoben und Spielgeräte aus Naturmaterialien. Kleine Steinmauern schaffen Strukturen. Für den Schatten sorgen heimische, klimaresistente Bäume. Dazu haben Mitarbeiter des Stadtgrüns bestehende Bäume erhalten.

Im Rahmen eines gemütlichen Familienfestes wird das Grüne Eck, das den Namen Aurelia Petschnik-Park trägt, am 22. September feierlich eröffnet. Beginn ist um 13 Uhr. Für Spiel, Spaß, Speis und Trank ist natürlich gesorgt. Karin Fister