Anzeige

25.09.2024

EXTRA UNTER­KÄRNTEN SEPTEMBER 2024

Vier Frauen im Kampf gegen die Demü­ti­gung

KLAGENFURT: Diskriminierung hat viele Gesichter und kann jeden treffen, doch Gleichbehandlung ist jedermanns Recht.

Ein Team der Gleich­be­hand­lungs­an­walt­schaft leistet in Kärnten seit einem Jahr Aufbau­ar­beit. Fotos: Evelyn Hronek Foto: Evelyn Hronek

„In der weißen Hose sieht dein Hintern echt geil aus!“ Nach dem Satz wird der Kollege, dem ein Mädchen bei einem vier­wö­chigen Prak­tikum in einem Betrieb ausge­setzt war, noch zum Grap­scher!

Foto: Evelyn Hronek
Foto: Evelyn Hronek

"Viele Betrof­fene brau­chen Hilfe. Sie möchten, dass die Diskri­mi­nie­rung, die Verlet­zung ihrer Würde endlich aufhört."

Susanne Prisching, Gleich­be­hand­lungs­büro


„So etwas darf kein einziges Mal vorkommen! Das fällt unter den Begriff sexu­elle Beläs­ti­gung am Arbeits­platz“, klärt Andrea Fels­berger, stell­ver­tre­tende Leiterin der Gleich­be­hand­lungs­an­walt­schaft in Klagen­furt (Kumpf­gasse 25), auf. Mehr als 3700 Frauen und Männer wenden sich jähr­lich an die Experten in Öster­reich.

In Klagen­furt wird das Büro von Fels­berger, Monika Iskandar, Yvonnne Krivec und Susanne Prisching gema­nagt: „Es ist unser Ziel, die Anlauf­stelle bekannter zu machen.“ Seit einem Jahr wird Aufbau­ar­beit geleistet. „Seither konnten wir die Frequenz verdop­peln“, so Regio­nal­bü­ro­lei­terin Prisching, die auch die Stei­er­mark managt. Menschen, die sich aufgrund ihres Geschlechts, des Alters, wegen ihrer Reli­gion, der ethni­schen Zuge­hö­rig­keit usw. diskri­mi­niert fühlen, finden dort tele­fo­nisch oder direkt im Büro Unter­stüt­zung.

„Es gibt nichts, was es nicht gibt“, so die Exper­tinnen. Eine zahn­me­di­zi­ni­sche Behand­lung wird wegen der Haut­farbe, ein Joban­gebot wegen der Reli­gion verwei­gert! Abfäl­lige Bemer­kungen dienen dazu, Frauen in die Pension zu drängen. Was vielen nicht bekannt sei: „Bei Würde­ver­let­zungen kann auch ein Mindest­scha­den­er­satz von bis zu 1000 Euro erreicht werden.“ Hilfe finden die Betrof­fenen unter Tel: 0800/206 119 oder klagen­furt.​gaw@​bka.​gv.​at
Gerlinde Schager