Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Do.., 03.04.2025
Wien
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Wien
Politik
Ausland
Ski WM
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Burgenland
Niederösterreich
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol
Wien
Vorarlberg
Reise&Urlaub
Bauen&Wohnen
Motor
Anzeige
Die Leistungen von F...
Zwischen Herausforderungen und neuen Perspektiven
Im Interview spricht...
„Frauen haben enorme Talente“
Berufe in der NÖ Ind...
Weibliche Fachkräfte im Blick
Der Medizinbereich s...
Frauen erkranken oft anders als Männer
Viele Mütter fühlen...
Mehr Selbstfürsorge für Mütter
LANDESWEITE ANLAUFST...
NÖ sagt „Nein“ zu Gewalt gegen Frauen
Anderen helfen und f...
Freiwillig aktiv und sozial engagiert
Frauen in Pflegeberu...
Balanceakt zwischen Pflege und Familie
Frauen im höheren Al...
Altersarmut und Isolation
1
2
Weiter
zurück zur Übersicht
Top 7 themen
Die Leistungen von Frauen in der Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Sport sind von unschätzbarem Wert und dennoch haben sie mit vielen Stolpersteinen zu kämpfen. Frauen bewegt heute vieles – sie wollen mehr Lebensqualität und neue Perspektiven für die Zukunft.
Zwischen Herausforderungen und neuen Perspektiven
Im Interview spricht die erfolgreiche Unternehmerin aus Niederösterreich und EPU-Sprecherin Birgit Streibel über Herausforderungen, aber auch neue Chancen und Perspektiven, die Frauen beruflich in Zukunft nutzen können.
„Frauen haben enorme Talente“
Berufe in der NÖ Industrie bieten vor allem Frauen viele Perspektiven und gute Verdienstmöglichkeiten. Dennoch ergreifen viel zu wenige Mädchen die Chance, eine Ausbildung in die Richtung zu machen, um in technischen Berufen Fuß zu fassen. Das soll sich ändern!
Weibliche Fachkräfte im Blick
Der Medizinbereich sollte nicht geschlechtsneutral sein – lange Zeit wurde aber genau dieser wichtige Aspekt vernachlässigt. Für Frauen hat das mitunter negative Auswirkungen, denn sie haben unterschiedliche Anforderungen und Bedürfnisse als Männer.
Frauen erkranken oft anders als Männer
Viele Mütter fühlen sich ausgelaugt und leiden an chronischer Erschöpfung. Der Spagat zwischen Kindern, Haushalt und Beruf verlangt Frauen viel ab. Die Influencerin, Bloggerin, Buch-Autorin und zweifache Mutter Daniela Gaigg rät Müttern dazu, mehr Selbstfürsorge in ihrem Alltag zu integrieren.
Mehr Selbstfürsorge für Mütter
LANDESWEITE ANLAUFSTELLEN: Aufklärung, Prävention, Beratung und Hilfsangebote
NÖ sagt „Nein“ zu Gewalt gegen Frauen
Anderen helfen und für sie da sein: In Niederösterreich engagieren sich derzeit insgesamt 7475 Frauen freiwillig beim Roten Kreuz, 557 Frauen sind hier hauptberuflich tätig.
Freiwillig aktiv und sozial engagiert
Aktuelle magazine