Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Fr.., 04.04.2025
Wien
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Wien
Politik
Ausland
Ski WM
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Burgenland
Niederösterreich
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol
Wien
Vorarlberg
Reise&Urlaub
Bauen&Wohnen
Motor
Anzeige
Gewalt hat viele Ges...
Gewaltschutz hat oberste Priorität
Sie gestalten zukunf...
Bäuerinnen mit Weitblick
Zurück
1
2
zurück zur Übersicht
Top 7 themen
Frauen in Pflegeberufen sind mit vielen Herausforderungen und großer Verantwortung konfrontiert. Alexandra Berende, diplomierte Pflegekraft und vierfache Mutter, erzählt wie das gelingen kann.
Balanceakt zwischen Pflege und Familie
Frauen im höheren Alter sind von Armut stärker betroffen als Männer – die Ursachen dafür sind vielfältig und haben ihren Ursprung schon sehr viel früher. Die Auswirkungen sind verheerend und führen letztendlich zur Ausgrenzung und Isolation betroffener Frauen.
Altersarmut und Isolation
Gewalt hat viele Gesichter und ist nicht immer gleich erkennbar. Ob häusliche, körperliche, psychische oder sexuelle Gewalt – all diese Formen hinterlassen bei Frauen tiefe Narben, Ängste und zum Teil lebenslange Spuren – wie Michaela Egger, die Leiterin vom Gewaltschutzzentrum NÖ, im Interview erzählt.
Gewaltschutz hat oberste Priorität
Sie gestalten zukunftsfitte Lebensräume, setzen den Fokus auf Nachhaltigkeit und hochwertige Lebensmittel aus den Regionen. Das Rollenbild der Bäuerinnen NÖ hat sich gewandelt – heute sind sie das Rückgrat intakter ländlicher Räume und als innovative Unternehmerinnen tätig.
Bäuerinnen mit Weitblick
Aktuelle magazine