Anzeige

07.11.2021

Frau­en­journal

NÖ sagt „Nein“ zu Gewalt gegen Frauen

LANDESWEITE ANLAUFSTELLEN: Aufklärung, Prävention, Beratung und Hilfsangebote

Foto: zVg

Gewalt gegen Frauen ist kein Problem der Frauen, es betrifft uns alle als Gesell- schaft. Hinsehen und betrof­fene Frauen unter­stü­tzen, kann helfen, Gewalt gegen Frauen zu vermeiden. Dazu gibt es zahl­reiche Einrich­tungen in Nieder­ö­ste­rreich.

Oft sind Helfende übe­rfo­rdert: Wie kann das Thema sensibel ange­spro­chen werden? Woran kann Gewalt gegen Frauen erkannt werden, bevor es zu spät ist? Und wo gibt es welche Hilfe? Diese Fragen beant­wortet eine Website des Landes NÖ und ein neuer Leit­faden des Vereins Wende­punkt in Koope­ra­tion mit dem Land NÖ. Sie finden alle Infos auf www. land-noe.at/stopp-gewalt. Auf dieser Website sind auch wich­tige Notruf­num­mern aufge­listet. Eine Karte gibt einen Übe­rblick über die Hilfs­ein­rich­tungen in Nieder­ö­ste­rreich.

Ein erster Schritt aus der Gewalt­spi­rale kann eine Bera­tung (in verschie­denen Spra­chen) mit einer Frauen- und Mädche­nb­er­atung­sstelle sein. Diese helfen kostenlos, anonym und vertrau­lich. Frau­en­be­ra­tungs­stellen finden Sie in allen Landes­teilen.

Frau­en­hä­user bieten Schutz und Unter­kunft für betrof­fene Frauen und ihre Kinder. Frau­en­hä­user sind rund um die Uhr und täglich erreichbar, eine Aufnahme kann jeder­zeit erfolgen.

Das Gewalt­schutz­zen­trum unter­stützt Gewalt­opfer bei der Wahrung ihrer Rechte und begleitet sie auch beim Straf­ver­fahren.

Die Opfer­schutz­ein­rich­tungen arbeiten eng mit der Polizei zusammen, um gewalt­be­trof­fene Frauen bei der Lösung von Problemen zu unter­stü­tzen. Dazu können auch Hilfe bei der Job- und Wohnungs­suche oder Unter­stü­tzung bei der Kinder­be­treuung zählen.

Alle näh­eren Infos gibt es auf www.​land-​noe.​at/​stopp-​gewalt oder auf www.​fra​uenb​erat​ung-​noe.​at

Top 7 themen