Unterwegs am Weg der Liebe

Foto: Gert Perauer/lFoto: Franz Gerdl
Gemeinsam geht es am „Weg der Liebe. Sentiero dell’ Amore.“ bis zum Granattor, ein mit Tonnen von Granatgestein gefüllter Durchgang. „Was ist das Verrückteste, dass du jemals aus Liebe getan hast?“, eine der sieben Fragen, die Sie hoch über dem See begleitet. Auf den Logenplätzen entlang des Weges kann man die schönsten Anekdoten aus den Büchern, die dort ausgelegt sind, vorlesen und auch gerne eigene Gedanken darin auf- zeichnen.
Magische Momente auf Schritt und Tritt
Oder spüren Sie lieber die Magie des Wanderns am „Via Paradiso“. Der 55 Kilometer lange Etappenwanderweg rund um den Millstätter See führt an unvergessliche Orte und spricht eine sehr persönliche Einladung aus, die sich Schritt für Schritt ergehen lässt – denn das Para- dies ist nie woanders. Es liegt meist direkt vor unseren Füßen. Vier moderate Etappen – vier Tage voller zauberhafter Blicke, magischer Momente, Düfte, Stille und Begegnungen.
Bike-Genuss zwischen See und Berg
Für Bike-Liebhaber gibt es am Millstätter See Touren zu den schönsten Logenplätzen mit mehr als 350 Kilometer beschilderten Mountainbike- und Radwegen sowie Natur-Singletrails. Vor allem der 28 Kilometer lange Millstätter See Radweg macht Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unterwegs lädt der kristallklare See in den versteckten Buchten zum Baden ein.
Tipp: E-Motions – Das E-Bike Event am Millstätter See von 27. bis 29. Mai.
Besondere Logenplätze für Zweisamkeit

Zeit zu zweit ist am Millstätter See besonders schön und lässt die Herzen höher schlagen. Foto: Franz Gerdl
Exklusive Rückzugsorte für die kostbare Zeit zu zweit. Refugien, die den Wunsch nach Reduktion und Nähe zur Natur ansprechen. An einzigartigen Logenplätzen am See und Berg warten sieben stilvolle, aus Lärchen- und Zirbenholz erbaute „Biwaks unter den Sternen“, um der Zeit zu zweit den passenden Rahmen zu geben.
Die Sicht frei auf den Millstätter See, dessen klares Wasser sich zu den sanften Bergkuppen ausbreitet. Und über allem der funkelnde Sternenhimmel, der sich abends prächtig über die See- und Berglandschaft eröffnet.