Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Mi.., 02.04.2025
Wien
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Wien
Politik
Ausland
Ski WM
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Burgenland
Niederösterreich
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol
Wien
Vorarlberg
Reise&Urlaub
Bauen&Wohnen
Motor
Anzeige
Kreislaufwirtschaft statt Ressourcen-Raubbau
Neue Richtlinie wird...
Zeigen, wer die Ressourcen schont
Die OMV hat sich zum...
Wie man Öl und Gas mittelfristig ersetzen kann
Die oberösterreichis...
Unsere Kleidung wächst im Wald
Wer regionale Produk...
Kunden beeinflussen Klima
Bis 2030 benötigt di...
„Green Jobs“ bieten die besten Aussichten
Renditestreben und ö...
Geldanlage mit gutem Gewissen
KNOW-HOW
Der häufigste Fehler beim (Um-)Bauen
Immer mehr achten be...
Nachhaltiges Bauen im Trend
1
2
Weiter
zurück zur Übersicht
Top 7 themen
Kreislaufwirtschaft statt Ressourcen-Raubbau
Neue Richtlinie wird ab 2025 bis zu 2000 heimische Unternehmen verpflichten, einen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen. Das sind 20 bis 25 mal mehr als jetzt.
Zeigen, wer die Ressourcen schont
Die OMV hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2050 ein klimaneutrales Unternehmen zu werden. Man setzt vermehrt auf nachhaltige Kraftstoffe, Chemikalien und Materialien.
Wie man Öl und Gas mittelfristig ersetzen kann
Die oberösterreichische Lenzing AG erzeugt Textilfasern aus Holz und ist damit weltweit führend. Nun werden sogar aus abgelegter Kleidung Fasern für neue Mode.
Unsere Kleidung wächst im Wald
Wer regionale Produkte kauft, hilft, die Umwelt zu schonen. Österreich ist Vorreiter in Europa. Eier, Brot & Milch kommen bei uns schon zu 90 Prozent aus dem Inland.
Kunden beeinflussen Klima
Bis 2030 benötigt die heimische Wirtschaft 100.000 Fachkräfte mit klimarelevanten Qualifikationen. Schon heute gibt es beim AMS 14.500 ausgeschriebene Stellen.
„Green Jobs“ bieten die besten Aussichten
Renditestreben und ökologisches Handeln lassen sich miteinander vereinbaren. Banken bieten den Anlegern nachhaltige Anleihen, Fonds und Zertifikate an.
Geldanlage mit gutem Gewissen
Aktuelle magazine