Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Do.., 03.04.2025
Wien
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Wien
Politik
Ausland
Ski WM
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Burgenland
Niederösterreich
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol
Wien
Vorarlberg
Reise&Urlaub
Bauen&Wohnen
Motor
Anzeige
17.288 junge Mensche...
Karriereleiter Lehre: Chancen in 200 verschiedenen Berufen
Das 13-köpfige niede...
Sieger aus Niederösterreich
In Petzenkirchen im...
Wie man ein „Haubianer“ wird
Regina Günther began...
Regina Günther: Erste unter den „Haubianern“
Berufsorientierung f...
Berufsorientierung als Pflichtfach
Im Schuljahr 2021/22...
Facharbeiter kommen ausdem „Poly“
Es gibt nicht überal...
Kinder an Berufswelt heranführen
Wettbewerbe spornen...
Unsere Jungen sind einfach Spitze
Jobs fürs Leben bei...
Neue Zeit bringt neue Berufe
1
2
3
4
5
6
7
Weiter
zurück zur Übersicht
Top 7 themen
17.288 junge Menschen erhalten derzeit in Niederösterreich als Lehrling in einem von 4426 Lehrbetrieben eine hoch qualifizierte Berufsausbildung. Die Lehre steht wieder hoch im Kurs.
Karriereleiter Lehre: Chancen in 200 verschiedenen Berufen
Das 13-köpfige niederösterreichische Team brachte von den dreitägigen Berufseuropameisterschaften „Euro Skills“ in Graz 1x Gold, 2x Silber und 2x Bronze mit nach Hause.
Sieger aus Niederösterreich
In Petzenkirchen im Mostviertel ist die Firma „Haubis“ daheim. Die Großbäckerei mit Niederlassungen im benachbarten Ausland führt auch eine Lehrwerkstätte und bietet Lehre mit Matura an.
Wie man ein „Haubianer“ wird
Regina Günther begann ihre Laufbahn als Lehrling bei Haubis. Heute ist sie die Ausbildungsleiterin der Nachwuchskräfte in der Petzenkirchner Bäckerei.
Regina Günther: Erste unter den „Haubianern“
Berufsorientierung für alle Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 8. Schulstufe an allen Mittelschulen, AHS-Unterstufen und Sonderschulen – das wünschen sich Wirtschafts- und Arbeiterkammer.
Berufsorientierung als Pflichtfach
Im Schuljahr 2021/22 besuchen in Niederösterreich 3075 Schülerinnen und Schüler die Polytechnische Schule (PTS). Die Schulform ist eine Kaderschmiede für künftige Lehrlinge.
Facharbeiter kommen ausdem „Poly“
Es gibt nicht überall einen Opa, der seine Enkelkinder in der eigenen Werkstatt zu handwerklichen Tätigkeiten heranführt. Berufsveranstaltungen füllen jetzt diese Lücke aus.
Kinder an Berufswelt heranführen
Aktuelle magazine