Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Sa.., 05.04.2025
Wien
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Wien
Politik
Ausland
Ski WM
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Burgenland
Niederösterreich
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol
Wien
Vorarlberg
Reise&Urlaub
Bauen&Wohnen
Motor
Anzeige
Vor wenigen Wochen g...
Fachkräfte sind wieder gefragt
1998 machte Malermei...
Top-Beispiel für Lehre & Karriere
Ulrike Minichshofers...
„Die Lehre habe ich keine einzige Minute bereut“
Schon mit 23 Jahren...
„Ich lebe noch immer den Kindheitstraum“
Seit 1996 bietet das...
Chancen für Frauen in Handwerk und Technik
Die Bäckerei Koll wi...
Kreative Backkunst mit Leidenschaft
Auch Priester nahmen...
Hochwürden war auch mal Lehrling
Über Jahrhunderte h...
Einer der letzten Meister seiner Zunft: der Pecher
Wie begeistert man d...
Malerlehre: Noch kreativer geht’s nicht
Zurück
1
2
3
4
5
6
7
Weiter
zurück zur Übersicht
Top 7 themen
Vielseitige Lehren im Bereich Tourismus: Ein breites Angebot an Fachkräften, vor allem im Gesundheitsbereich, aber auch darüber hinaus, deckt die Therme Laa – Hotel und Spa ab.
Vielseitige Fachkräfte am Werk
Österreichs Schulsystem ist vielseitig und durchlässig. Lehrlingen stehen alle weiterführenden Bildungswege offen. So sind Lehre mit Matura und die Berufsreifeprüfung beliebte Modelle.
Lehrling, Meister und dann Master
Bei Leyrer + Graf ist die Freude über den großartigen Erfolg ihrer Teilnehmer, Daniel Mühlbacher und Georg Engelbrecht, bei den Berufsmeisterschaften „EuroSkills“ riesengroß.
Leyrer + Graf: Gold am laufenden Band
Die Arbeit der Waldviertler Handwerksbetriebe wird aufgrund der hohen Qualität geschätzt. Das macht sich positiv in den Auftragsbüchern der Unternehmen bemerkbar. Daher suchen die regionalen Handwerksbetriebe aktuell händeringend nach neuen Mitarbeitern.
Handwerk mit Handschlagqualität
Vor wenigen Wochen ging die inzwischen 11. Waldviertler Jobmesse des Wirtschaftsforum Waldviertel wieder sehr erfolgreich über die Bühne. Besonders stand dabei natürlich der Mitarbeiter-Nachwuchs für die Handwerksbetriebe im Fokus.
Fachkräfte sind wieder gefragt
1998 machte Malermeister Jochen Fenz aus Laa an der Thaya den Schritt in die Selbstständigkeit. Es folgten die Meister im Boden- und Fliesenlegergewerbe – und heute ist es ein Paradebetrieb der Stadt.
Top-Beispiel für Lehre & Karriere
Ulrike Minichshofers Leidenschaft für Blumen ist genetisch bedingt: „Die hat mir meine Großmutter in die Wiege gelegt“, ist die Floristin überzeugt.
„Die Lehre habe ich keine einzige Minute bereut“
Aktuelle magazine