Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Fr.., 04.04.2025
Wien
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Wien
Politik
Ausland
Ski WM
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Burgenland
Niederösterreich
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol
Wien
Vorarlberg
Reise&Urlaub
Bauen&Wohnen
Motor
Anzeige
In der Schule zu sit...
Bei Manuel läuft es wie geschmiert
Der Brauhof ist die...
Junge Chefin für den Stadtbrauhof
Sein McDonald’s-Rest...
„Meine Karriere lief wie aus einem Guss“
Die ÖKO-Fachschule L...
Berufe für Naturliebhaber
Die Industrialisieru...
Altes Handwerk existiert noch
Roland Surböck, Grün...
Es gibt derzeit viele Wege, Karriere zu machen
Am diesjährigen Bund...
Preisträgerin blühte auf
Die Fleischerei Stei...
Vom Fleischer zum Veredler
Bei der 28. Staatsme...
Staatsmeister aus Langenlois
Zurück
1
2
3
4
5
6
7
Weiter
zurück zur Übersicht
Top 7 themen
Schon mit 23 Jahren hat Christa Hackl ihren Frisörsalon in Oberwölbling eröffnet. Heute ist die Frisörmeisterin schon 37 Jahre selbstständig tätig.
„Ich lebe noch immer den Kindheitstraum“
Seit 1996 bietet das AMS für erwachsene Frauen in NÖ die Möglichkeit einer Berufsausbildung im handwerklich technischen Bereich über FiT. Die Ausbildung ist sehr vielfältig und bietet Frauen neue Chancen.
Chancen für Frauen in Handwerk und Technik
Die Bäckerei Koll wird seit 2016 von Reinhold und Melanie Koll geführt und ist mit Fachgeschäften in Kirchschlag, Bernstein, Grimmenstein, Lockenhaus, Wiesmath, Aspang, Pitten, Wiener Neustadt, Lanzenkirchen und dem Bistro Cafe in Kirchschlag vertreten. Insgesamt sind hier 110 Mitarbeiter tätig, 3 davon als Lehrlinge in der Backstube.
Kreative Backkunst mit Leidenschaft
Auch Priester nahmen den Weg zu Weihe, Kirche und Altar über einen Lehrberuf. Vielleicht haben sie deshalb besonders viel Bodenhaftung.
Hochwürden war auch mal Lehrling
Über Jahrhunderte hat das alte Handwerk der Harzgewinnung – die Pecherei – die Landschaft und Wirtschaft im südlichen NÖ geprägt. Robert Rendl hält es auch heute noch lebendig.
Einer der letzten Meister seiner Zunft: der Pecher
Wie begeistert man den Nachwuchs für den Beruf des Malers und Beschichtungstechnikers? Die Auswahl an Lehrberufen ist groß. Jugendliche wissen nicht, wie facettenreich der Maler ist.
Malerlehre: Noch kreativer geht’s nicht
In der Schule zu sitzen, war für Manuel Fahrnecker nicht das Wahre. Ein echtes Handwerk erfüllte ihn weit mehr. Seit drei Jahren ist er Meister und Unternehmer.
Bei Manuel läuft es wie geschmiert
Aktuelle magazine