Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Do.., 03.04.2025
Wien
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Wien
Politik
Ausland
Ski WM
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Burgenland
Niederösterreich
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol
Wien
Vorarlberg
Reise&Urlaub
Bauen&Wohnen
Motor
Anzeige
Es gibt Handwerksber...
Ein wahrlich scharfes Handwerk
Im Lagerhaus Zwettl...
Die Lehrvielfalt im Lagerhaus
Derzeit gehören rund...
HARTL HAUS macht glücklich
Ein Musterbeispiel f...
Karriere mit Lehre: Auf der richtigen Welle zum Erfolg
Anspruchsvolle Ausbi...
Balance zwischen Lehre, Studium und Berufsschule
Die Firma Pabst in A...
Mit Pabst auf Erfolgsspur
Die Mechatronik Akad...
Modernste Ausbildung in Mechatronik
Wenn es um floristis...
Mit Geschick zur floralen Kunst
Das Geheimnis der Ze...
Die Herren über unsere Zeit
Zurück
1
2
3
4
5
6
7
Weiter
zurück zur Übersicht
Top 7 themen
Der Brauhof ist die erste Gastwirtschaft im Amstettner Stadtzentrum. Seit 43 Jahren ist er in Besitz der Stadtgemeinde. Mit Sarah Holzer gibt es eine neue Pächterin.
Junge Chefin für den Stadtbrauhof
Sein McDonald’s-Restaurant an der A1-Abfahrt in Loosdorf gehört zu den best frequentierten „Mäcis“ in Österreich. Seit 21 Jahren ist Wolfgang Heindl Franchise-Partner der amerikanischen Restaurant-Kette.
„Meine Karriere lief wie aus einem Guss“
Die ÖKO-Fachschule Langenlois hat sich das treffende Motto „Die Natur in Händen“ gegeben. Hier bekommt jeder Naturinteressierte ab 14 Jahren die richtige Ausbildung.
Berufe für Naturliebhaber
Die Industrialisierung bringt es mit sich, dass traditionelles altes Handwerk immer stärker vom Aussterben bedroht ist. Ein Blick auf letzte Dinosaurier.
Altes Handwerk existiert noch
Roland Surböck, Gründer und Betreiber von „jobwald.at“, hat wie kaum ein anderer einen Blick dafür, wo heute die Grundsteine für die Karrieren von morgen gelegt werden.
Es gibt derzeit viele Wege, Karriere zu machen
Am diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen nahmen 15 Lehrlinge im dritten Ausbildungsjahr teil. Bronze ging an Vanessa Mayerhofer, die in Hollabrunn beschäftigt ist.
Preisträgerin blühte auf
Die Fleischerei Steiner in Sollenau befindet sich seit 1964 in Familienhand. Das Berufsbild des Fleischers hat sich in den vergangenen Jahren geändert – bis hin zur meisterhaften Veredelung. Ebenso sind Kreativität, Produktwissen und handwerkliches Geschick gefragt.
Vom Fleischer zum Veredler
Aktuelle magazine