
Hochmoore sind ein seltener Typ Moor, der nur von mineralsalzarmem Regenwasser gespeist und vom Grundwasserkörper unabhängig ist. Der Torf hat einen niedrigen pH-Wert und einen hohen Anteil an Huminsäuren. Das wirkt antibakteriell und stimuliert Immunsystem, Kreislauf, Stoffwechsel und das vegetative Nervensystem. Das höchstgelegene Heilmoor Österreichs liegt im weststeirischen Garanas. 1965 als Heilmoor anerkannt, wird es regelmäßig vom Institut für Chemie in Graz auf physikalische und chemische Parameter geprüft. Ihm wird ein äußerst hoher Wirkungsgrad, verglichen mit anderen europäischen Heilmooren, bescheinigt.