Von luftigen Höhen bis zu sanften Hügeln, vom Ausblick auf der Alm bis zum PickÂnick unterm Baum - die OststeiÂerÂmark zeigt sich vor allem auch in den kommenden Wochen in ihrer großÂarÂtigen VielÂfalt. Wer sich gerne auf zwei Rädern fortÂbeÂwegt, dem sei ein AufentÂhalt in der OststeiÂerÂmark ans Herz gelegt. Radfahren im Garten ÖsterÂreichs“ ist wie Wandern im Sitzen. Und was gibt es SchöÂneres, als auf dem Rad die Natur zu erkunden?
RadverÂgnügen mit GenussÂfaktor
Durchaus fordernd, aber überÂwieÂgend ein Genuss mit dem neuen Park & Bike Konzept jetzt noch einfaÂcher. Seit Kurzem kann man auch von zu Hause aus die besten StreÂcken der OststeiÂerÂmark vorab vollÂständig fahren im Rahmen des HybridÂcups OststeiÂerÂmark. Die Radkarte erstrahlt im neuen Design und wurde komplett überÂarÂbeitet und dementspreÂchend wurden die HinweisÂschilder auf den Radwegen angeÂpasst. Die Routen führen entlang sanfter Hügel, blühender Wiesen, üppiger ObstÂgärten, plätÂschernder Flüsse sowie entschleuÂnigter Dörfer und Städte. Und auch SpeziaÂliÂtäten sind immer gleich ums Eck und Wirte laden jederÂzeit mit direkt gepressten Säften, spritÂzigen Weinen und zünfÂtiger Jause zur Pause ein. Zum Beispiel auch entlang der SteiÂriÂschen ApfelÂstraße, deren Betriebe von 1. September bis 27. Oktober zahlÂreiche VeranÂstalÂtungen, VerkosÂtungen und Hoffeste rund um Sturm und KastaÂnien, Wild und andere SpeziaÂliÂtäten sowie natürÂlich die größte Auswahl an ApfelÂsorten anbieten.


BesonÂderer Tipp: Die reizÂvolle LandÂschaft rund um Bad LoipersÂdorf mit WeinÂgärten und MischÂwälÂdern begeisÂtert jeden Radfahrer. Ob eine gemütÂliche BuschenÂschank-Tour oder eine sportÂliche Runde - Radfahrer entdeÂcken hier die VielÂfalt. Die hügeÂlige Region bietet sich auch ideal für E-Bikes an.
Neue Trails für SportÂliche
Am 1. Juni wurden die SteiÂriÂschen Wexltrails eröffnet und präsenÂtieren nun unter anderem ihr neu errichÂtetes HerzÂstück: Den durchÂgeÂhenden Trail vom SchutzÂhaus am HochÂwechsel bis zur Vorauer Schwaig. Auf der GipfelÂtour mit AusgangsÂpunkt Hilmtor führt der Weg stetig bergauf zur Vorauer Schwaig und von dort aus weiter zum Gipfel des HochÂwechÂsels. Die HochÂwechsel Trail-Runde startet vom ParkÂplatz Neue GlasÂhütte und führt als aussichtsÂreiche MounÂtainÂbike-Strecke auf den Gipfel des HochÂwechÂsels. GenussÂfreuÂdige absolÂvieren die SteiÂriÂsche HüttenÂtour, eine kuliÂnaÂriÂsche Almen-Tour.
HighÂlight:
Fritz Mühle in RudersÂdorf: Anfang des 19. JahrÂhunÂderts erbaute GetreiÂdeÂmühle, auf deren Areal heute noch eine Ölpresse in Betrieb ist (ÖffnungsÂzeiten: Mo-Do 6-15 Uhr, Fr 6-14 Uhr). Während der ÖffnungsÂzeiten können Gäste direkt bei der ErzeuÂgung des Kernöls dabei sein.
Tipp
Die MühlenÂtour: FamiÂliÂenÂfreundÂliche, ebene Route; führt den Radfahrer vorbei am GolfÂplatz in GillersÂdorf zu wunderÂschönen - noch unbeÂrührten - FlussÂlandÂschaften der FeisÂtritz und Lafnitz und vorbei an den Mühlen (NamensÂgeber für die Tour); wenn auch kein Mehl mehr gemahlen wird, so haben sie trotzdem als „ZeitÂzeugen“ gemeinsam mit den impoÂsanten WehrÂanÂlagen an ihrer FasziÂnaÂtion nichts verloren. Vor dem Endziel Therme LoipersÂdorf ist nur eine kleine SteiÂgung zu überÂwinden.