Anzeige

31.08.2024

HERBST - Öster­reich erleben

Ein Urlaub für alle Sinne

Foto: Robert Sommer­auer

Rotbackige Äpfel am Wegesrand, schattige Waldwege und eine köstliche Stärkung mit allerlei regionalen Genüssen lassen Radfahrern in der Oststeiermark das Herz aufgehen.

Von luftigen Höhen bis zu sanften Hügeln, vom Ausblick auf der Alm bis zum Pick­nick unterm Baum - die Oststei­er­mark zeigt sich vor allem auch in den kommenden Wochen in ihrer groß­ar­tigen Viel­falt. Wer sich gerne auf zwei Rädern fort­be­wegt, dem sei ein Aufent­halt in der Oststei­er­mark ans Herz gelegt. Radfahren im Garten Öster­reichs“ ist wie Wandern im Sitzen. Und was gibt es Schö­neres, als auf dem Rad die Natur zu erkunden?

Radver­gnügen mit Genuss­faktor

Durchaus fordernd, aber über­wie­gend ein Genuss mit dem neuen Park & Bike Konzept jetzt noch einfa­cher. Seit Kurzem kann man auch von zu Hause aus die besten Stre­cken der Oststei­er­mark vorab voll­ständig fahren im Rahmen des Hybrid­cups Oststei­er­mark. Die Radkarte erstrahlt im neuen Design und wurde komplett über­ar­beitet und dementspre­chend wurden die Hinweis­schilder auf den Radwegen ange­passt. Die Routen führen entlang sanfter Hügel, blühender Wiesen, üppiger Obst­gärten, plät­schernder Flüsse sowie entschleu­nigter Dörfer und Städte. Und auch Spezia­li­täten sind immer gleich ums Eck und Wirte laden jeder­zeit mit direkt gepressten Säften, sprit­zigen Weinen und zünf­tiger Jause zur Pause ein. Zum Beispiel auch entlang der Stei­ri­schen Apfel­straße, deren Betriebe von 1. September bis 27. Oktober zahl­reiche Veran­stal­tungen, Verkos­tungen und Hoffeste rund um Sturm und Kasta­nien, Wild und andere Spezia­li­täten sowie natür­lich die größte Auswahl an Apfel­sorten anbieten. 

Ob gemütliche Genusstour oder sportlicher Trail - die Oststeiermark ist ein Paradies für Radfahrer. Foto: DoraZett-stock.adobe.com
Ob gemüt­liche Genuss­tour oder sport­li­cher Trail - die Oststei­er­mark ist ein Para­dies für Radfahrer. Foto: Dora­Zett-stock.adobe.​com
Foto: Hannes Plenk - stock.adobe.com
Foto: Hannes Plenk - stock.​adobe.​com

Beson­derer Tipp: Die reiz­volle Land­schaft rund um Bad Loipers­dorf mit Wein­gärten und Misch­wäl­dern begeis­tert jeden Radfahrer. Ob eine gemüt­liche Buschen­schank-Tour oder eine sport­liche Runde - Radfahrer entde­cken hier die Viel­falt. Die hüge­lige Region bietet sich auch ideal für E-Bikes an.

Neue Trails für Sport­liche

Am 1. Juni wurden die Stei­ri­schen Wexltrails eröffnet und präsen­tieren nun unter anderem ihr neu errich­tetes Herz­stück: Den durch­ge­henden Trail vom Schutz­haus am Hoch­wechsel bis zur Vorauer Schwaig. Auf der Gipfel­tour mit Ausgangs­punkt Hilmtor führt der Weg stetig bergauf zur Vorauer Schwaig und von dort aus weiter zum Gipfel des Hoch­wech­sels. Die Hoch­wechsel Trail-Runde startet vom Park­platz Neue Glas­hütte und führt als aussichts­reiche Moun­tain­bike-Strecke auf den Gipfel des Hoch­wech­sels. Genuss­freu­dige absol­vieren die Stei­ri­sche Hütten­tour, eine kuli­na­ri­sche Almen-Tour.

High­light:

Fritz Mühle in Ruders­dorf: Anfang des 19. Jahr­hun­derts erbaute Getrei­de­mühle, auf deren Areal heute noch eine Ölpresse in Betrieb ist (Öffnungs­zeiten: Mo-Do 6-15 Uhr, Fr 6-14 Uhr). Während der Öffnungs­zeiten können Gäste direkt bei der Erzeu­gung des Kernöls dabei sein.

Tipp

Die Mühlen­tour: Fami­li­en­freund­liche, ebene Route; führt den Radfahrer vorbei am Golf­platz in Gillers­dorf zu wunder­schönen - noch unbe­rührten - Fluss­land­schaften der Feis­tritz und Lafnitz und vorbei an den Mühlen (Namens­geber für die Tour); wenn auch kein Mehl mehr gemahlen wird, so haben sie trotzdem als „Zeit­zeugen“ gemeinsam mit den impo­santen Wehr­an­lagen an ihrer Faszi­na­tion nichts verloren. Vor dem Endziel Therme Loipers­dorf ist nur eine kleine Stei­gung zu über­winden.