Anzeige

31.08.2024

HERBST - Öster­reich erleben

Gaumen­freuden vom Feinsten

Foto: Arnold Pöschl

Zum siebten Mal finden in Klagenfurt vom 5. bis 22. September die „Tage der Alpen-Adria-Küche“ statt. Neu: Alpen-Adria-Grillfest, Alpen-Adria-Labor und Alpen-Adria-Genusstisch.

Die „Tage der Alpen-Adria-Kuli­narik“ sind inzwi­schen mit Abstand das größte Kuli­narik-Festival in Kärnten. Sie begeis­tern Einhei­mi­sche und Gäste aus dem Alpen-Adria-Raum. Das Erfolgs­ge­heimnis ist der Mix aus publi­kums­wirk­samen Veran­stal­tungen wie dem „Kärntner Winzer­fest“ (5. - 7. September) in der Oster­witz­gasse, dem „Alpen-Adria-Lamm­fest“ (7. September) in Moos­burg, der „Alpen-Adria-Genuss­meile“ (19. - 21. September) in der Klagen­furter Innen­stadt und zahl­rei­chen Koche­vents drum­herum. Für eine Portion Inspi­ra­tion speziell für die Gastro­nomie wird heuer das „Alpen-Adria-Labor“ sorgen. Hier konnten mit dem gebür­tigen Kärntner Philipp Kolmann und seiner Part­nerin Suzanne Bern­hardt zwei Kory­phäen im Bereich Design und Neuin­ter­pre­ta­tion von Speisen gewonnen werden, die ein neues alpines Früh­stück kreieren (Feeding Fields am 21. und 22. September, Seewiese); gemeinsam mit einer Thea­ter­per­for­mance wird im Jugend­stil­theater eine PopUp Grass Bar mit Eis und Cock­tails aufge­zogen (14. September). Altmeister Lojze Wieser fügt sich mit Koch Patrick Feichter bei der „Geschmacks­ar­chäo­logie“ wunderbar ein. Span­nend wird auch der Slow Food Garer, präsen­tiert von Gregor Sajovic und Helvig Kanduth als inno­va­tives„Koch­ve­hikel“.

Es wartet ein Feuer­werk an hervor­ra­genden Chef­kö­chen

Die Landeshauptstadt verwandelt sich im September zum geschmackvollen Hotspot. Foto: Martin Hofmann
Die Landes­haupt­stadt verwan­delt sich im September zum geschmack­vollen Hotspot. Foto: Martin Hofmann

Aus Slowe­nien der junge Shoo­ting-Star Mojmir Šiftar und die Hauben­köche David Vračko und Luka Košir, dazu aus Italien Michelin-Star­koch Leandro Luppi, Dome­nico Riccardi mit Renzo Dal Farra und Fran­cesco Benetton. Aus Öster­reich: Fünf-Hauben­koch Andreas Döllerer, Gastronom des Jahres 2024 Josef Mühl­mann oder Robert Hocker. Die Klagen­furter Spit­zen­köche wie Stephan Vadnjal oder Chris­tian Caba­lier sind ebenso mit an Bord wie Damnjan Draganić, der kroa­ti­schen Style einfließen lässt. Etabliert haben sich mitt­ler­weile auch zwei Netz­werk­treffen - der Slowe­ni­sche Abend am 6. September, heuer mit der Region Goren­jska rund um Bled und Kran­jska Gora und der Porde­none Abend am 15. September. Beide dienen der wirt­schaft­li­chen, touris­ti­schen und poli­ti­schen Verbin­dung der Partner im Alpen-Adria-Raum.

Genuss­tisch feiert am Bene­dik­ti­ner­markt Premiere

Die Alpen-Adria-Genuss­meile vom 19. bis 21. September am Neuen und Alten Platz bildet mit 40 hand­ver­le­senen Produ­zenten den beliebten Markt­platz für hoch­wer­tige Produkte aus dem Alpen-Adria-Raum.

Foto: Rossmann
Foto: Ross­mann
Die Vielfalt der Produkte im alpinen Raum setzt Andreas Döllerer mit Team im Schloss Loretto zu einer „Tour Alpin“ um. Foto: Patrick Langwallner
Die Viel­falt der Produkte im alpinen Raum setzt Andreas Döllerer mit Team im Schloss Loretto zu einer „Tour Alpin“ um. Foto: Patrick Lang­wallner

Zum Abschluss feiert der Alpen-Adria-Genuss­tisch am 21. September mit neun Markt­kö­chen und ebenso vielen Gängen in der Markt­halle am Bene­dik­ti­ner­markt seine Premiere.

Web

Alle Infos zu den über 40 Veran­stal­tungen,
Köchen und Produ­zenten auf www.​vis​itkl​agen​furt.​at/​alpenadria