Anzeige

31.08.2024

HERBST - Öster­reich erleben

Kuli­narik direkt am Meer

Foto: zVg

Eine Begegnung der istrischen Küche mit dem Meer ist der „Pier of Taste“ - zu deutsch „Geschmackspier“. Auf der Nordmole in Izola wird Street Food und mehr kredenzt.

"Der Geschmacks­pier“ in Izola ist eine beson­dere kuli­na­ri­sche Veran­stal­tung, die mehr­mals im Jahr auf der male­ri­schen Nord­mole statt­findet. Mit einem atem­be­rau­benden Blick auf die beliebten Strände Svetilnik und Bele skale bietet der Event ein einzig­ar­tiges Erlebnis. Nach der Sommer­pause kehrt der „Geschmacks­pier“ am 21. September zurück. Am 19. Oktober findet dann das letzte „Hurra“ der Saison statt - ein krönender Abschluss eines kuli­na­ri­schen Jahres.

Köst­liche istri­sche Geschmä­cker

Das viel­fäl­tige kuli­na­ri­sche Angebot wird von lokalen Gastro­nomen und Winzern gestaltet. Die Besu­cher können sich auf Meeres­früchte und tradi­tio­nelle istri­sche Gerichte sowie deren modernen Varia­tionen freuen. Begleitet wird das Essen von erst­klas­sigen Weinen der Region und anderen erfri­schenden Getränken. Welche kuli­na­ri­schen Genüsse auf die Gäste warten werden, das wird jetzt noch nicht verraten.

Auf jeden Fall spielen Sardinen oft die Haupt­rolle. Diese kleinen Fische sind ein Grund­nah­rungs­mittel der Küste und werden meist gegrillt, mit Olivenöl und einem Spritzer Zitro­nen­saft serviert. Aber auch andere Meeres­früchte, wie Muscheln, Scampi und Tinten­fisch, finden ihren Weg auf die Teller der Gäste. Beson­ders beliebt sind dabei die Brodetto, ein tradi­tio­neller Fisch-Eintopf, und die frisch zube­rei­teten Cala­mari, die entweder gegrillt oder frit­tiert ange­boten werden.

Neben den Meeres­früchten bietet die istri­sche Küche auch Fleischlieb­ha­bern einige High­lights. Tagliata vom Rind, oft verfei­nert mit lokalem Olivenöl und Meer­salz, ist eine typi­sche Deli­ka­tesse. Auch Pasta mit Trüf­feln ist ein Muss, da die Region für ihre hoch­wer­tigen Trüffel bekannt ist. Für den süßen Abschluss sorgen tradi­tio­nelle Desserts wie Fritole - kleine, in Öl geba­ckene Teig­bäll­chen, die oft mit Rosinen, Pini­en­kernen und einem Hauch von Anis zube­reitet werden.

Foto: Dragan Zlatanovic
Foto: Dragan Zlata­novic
Foto: Dragan Zlatanovic
Foto: Dragan Zlata­novic
Meerblick, gepaart mit erstklassigem Essen und freundlicher Atmosphäre. Foto: Dragan Zlatanovic
Meer­blick, gepaart mit erst­klas­sigem Essen und freund­li­cher Atmo­sphäre. Foto: Dragan Zlata­novic

Umwelt­freund­li­cher Geschmacks­pier

Im Einklang mit dem Enga­ge­ment für nach­hal­tigen Tourismus wird auf dem Geschmacks­pier großer Wert auf umwelt­freund­liche Prak­tiken gelegt. Die Gerichte werden in biolo­gisch abbau­baren Verpa­ckungen oder Papier­tüten serviert, und es stehen Behälter zur ordnungs­ge­mäßen Müll­tren­nung bereit. Dieser umwelt­be­wusste Ansatz trägt zu einem sauberen und nach­hal­tigen Erlebnis bei.

Die kuli­na­ri­sche Viel­falt von Izola

Abseits des Geschmacks­piers bietet Izola das ganze Jahr über ein reich­hal­tiges kuli­na­ri­sches Erlebnis. Die Stadt und ihre Umge­bung sind bekannt für ihre hervor­ra­genden Restau­rants, die authen­ti­sche istri­sche Küche auf hohem Niveau servieren. Hier stehen frische, lokale Zutaten im Mittel­punkt von Fisch und Meeres­früchten über saiso­nales Gemüse bis hin zu hoch­wer­tigen Olivenölen und Weinen. Ein Besuch in einem der tradi­tio­nellen Konobas, den istri­schen Tavernen, ist auf jeden Fall ein Muss für alle Besu­cher und Genießer. Diese fami­li­en­ge­führten Lokale bieten eine gemüt­liche Atmo­sphäre und servieren Gerichte, die oft nach alten Fami­li­en­re­zepten zube­reitet werden.