Anzeige

29.01.2023

Karriere mit Lehre

Damit das Prak­tikum läuft

Lust auf ein Praktikum in einem tollen Lehrlingsbetrieb? Am besten die Augen und Ohren offen halten und sich über wichtige Regeln informieren.

Fotos: stock.​adobe.​com

Ein Prak­tikum in einem Unter­nehmen bietet wert­volle, prak­ti­sche Erfah­rung für den weiteren Karrie­reweg. Ziel eines Prak­ti­kums ist es, die Jugend­lich auf die Arbeits­welt vorzu­be­reiten und unter­schied­liche Berufe kennen­zu­lernen. Doch Prak­tikum ist nicht gleich Prak­tikum! Hier wird grund­sätz­lich zwischen zwei Arten unter­schieden: ein frei­wil­liges Prak­tikum und ein Pflicht­prak­tikum. Ein frei­wil­liges Prak­tikum basiert auf eigener Moti­va­tion, um neue Berufe und Unter­nehmen kennen­zu­lernen. Außerdem hat der oder die Prak­ti­kantIn ein Recht auf einen Prak­ti­kums­ver­trag, der Vergü­tung, Dauer, Urlaub und Arbeits­zeiten schrift­lich fest­hält. Abschlie­ßend gibt es auch ein Anrecht auf ein Zeugnis. Dann gibt es noch das Pflicht­prak­tikum das von der Schule vorge­geben wird. Meis­tens ist der Zeit­raum für diese Vari­ante bereits fest­ge­legt, sodass in den Bewer­bungs­un­ter­lagen ein konkreter Termin genannt wird und die jewei­ligen Unter­nehmen dadurch besser planen können.

Daten sowie Tätig­keiten aufzeichnen
Wichtig ist außerdem: Der Arbeit­geber muss Pflicht­prak­ti­kanten mit Bezah­lung vor Antritt des Prak­ti­kums bei der Gebiets­kran­ken­kasse anmelden und umge­hend eine Abschrift dieser Anmel­dung aushän­digen. Bei einem Pflicht­prak­tikum ohne Bezah­lung bleibt der Unfall­ver­si­che­rungs­schutz über die Schü­ler­un­fall­ver­si­che­rung aufrecht, ebenso eine bestehende Mitver­si­che­rung bei den Eltern. Während des Prak­ti­kums ist es empfeh­lens­wert, Tätig­keits­auf­zeich­nungen und Aufzeich­nungen über die tatsäch­liche Arbeits­zeit zu führen.

" state­ment

Foto: zVg
Foto: zVg
Mir gefällt vor allem die Viel­falt der Lehre, die ich hier erfahre. Wir haben immer wieder Gast­köche am Feuer­berg und können auch bei unseren Produ­zenten Einblicke in die Erzeu­gung bekommen. Und ich freue mich auf die Teil­nahme beim Jugend­wett­be­werb auf der Lehr­lings­messe.
Jannik Nois­ternig, Lehr­ling am Feuer­berg.

Info 

Wenn es während des Prak­ti­kums oder danach zu Problemen kommt, ist es sinn­voll, mit dem Betriebsrat des Betriebs, mit der zustän­digen Fach­ge­werk­schaft oder Arbei­ter­kammer Kontakt aufzu­nehmen.