Anzeige

29.01.2023

Karriere mit Lehre

Die passende Lehre suchen und finden

Bei der Suche nach einer Lehrstelle ist Eigeninitiative gefragt. Zahlreiche Einrichtungen unterstützen aber dabei, die passende Ausbildung zu finden.

Was möchte ich einmal werden - diese Frage stellen sich zahl­reiche Jugend­liche schon in frühen Jahren. Denn spätes­tens zum Abschluss der Pflicht­schul­jahre sollte man wissen, welchen Weg man einschlagen möchte. Deshalb ist es ratsam, sich umfas­send zu infor­mieren und Ange­bote von Bildungs­ein­rich­tungen und Betrieben zu nutzen. Viele Jugend­liche entscheiden sich für eine Lehre. 2022 gab es im Jahres­durch­schnitt in Kärnten 366 Lehr­stel­len­su­chende. Das sind um 23 weniger als 2021.

Die meisten Lehr­stel­len­su­chenden gab es im Bereich Metall-/Elektro berufe. Dem gegen­über stehen 815 offene Lehr­stellen in ganz Kärnten. Die meisten Ange­bote für Lehr­stel­len­su­chende gibt es dabei aus den Berei­chen Frem­den­ver­kehr, Handel und Metall-/Elek­tro­be­rufe.

Tipp

Fragen zu Lehre, Job, Aus- und Weiter­bil­dung, Prak­tikum werden bei ,,AK Young" beant­wortet.

Info

Das TAZ-Test-und Ausbil­dungs­zen­trum wurde von der WK Kärnten errichtet und wird vom WIFI Kärnten betrieben.

Gefragt sind Online-Suche und Initia­tiv­be­wer­bungen

Mit der Lehr­stel­len­suche sollte man ein Jahr vor dem gewünschten Start beginnen - das rät die Wirt­schafts­kammer. Für die Suche stehen zahl­reiche Online-Ange­bote zur Verfü­gung. So können freie Lehr­stellen in der Lehr­stel­len­börse von WK und AMS abge­fragt werden. Häufig sind auch auf Unter­neh­mens-Websites offene Lehr­stellen ausge­schrieben. Es lohnt sich außerdem, selbst bei Betrieben nach­zu­fragen, die einen inter­es­sieren - auch wenn keine offenen Stellen ausge­schrieben sind. Die beste Möglich­keit, sich eine Stelle zu sichern, bieten berufs­prak­ti­sche Tage oder Wochen. Sie werden von den Schulen orga­ni­siert und finden während der Unter­richts­zeit statt. Als Lehr­stel­len­su­chender hat man dabei die Chance, verschie­dene Berufe, Ausbil­dungs­be­triebe und Tätig­keiten kennen­zu­lernen und hinter die Kulissen zu blicken. Viele Ange­bote für Lehr­linge finden sich auch beim WIFI - von Lehre mit Matura und Berufs­rei­fe­prü­fung bis hin zu Vorbe­rei­tungs­kursen für Lehr­ab­schluss­prü­fungen. Das Test- und Ausbil­dungs­zen­trum Kärnten ist euro­pa­weit einzig­artig und führt zusammen, was zusammen passt: Jugend­liche ab der 7. Schul­stufe lernen ihre Stärken durch einen Test-Parcours kennen und bekommen Kontakt zu Kärntner Lehr­be­trieben. Diese finden so genau jene Lehr­linge, die ihren Anfor­de­rungen entspre­chen. Auch über ,,AK Young", der Jugend­marke der Arbei­ter­kammer, wird man bei der Lehr­stel­len­suche unter­stützt.

Fotos: pressmaster-stock.adobe.com
Fotos: press­master-stock.adobe.​com
Foto: stockpics-stock.adobe.com
Foto: stock­pics-stock.adobe.​com

Тiрр

Wer Unter­stüt­zung bei der Suche nach einer geeig­neten Lehr­stelle möchte, kann sich online anmelden und einen Bera­tungs­termin beim AMS verein­baren.