Anzeige

29.01.2023

Karriere mit Lehre

Eine Karriere beim Heer

Foto: Bundes­heer/AP22

Du hast deine Schulpflicht vollendet, bist wissbegierig und willst Verantwortung?

Dann ist eine Ausbil­dung beim Bundes­heer viel­leicht genau das Rich­tige. Denn das Heer bietet auch ohne Uniform inter­es­sante und einzig­ar­tige Jobs. Etwa 35 verschie­dene Lehr­be­rufe werden derzeit an unter­schied­li­chen Ausbil­dungs­stellen in ganz Öster­reich ange­boten. Und zwar Lehr­be­rufe, die nicht alltäg­lich sind - denn wer kann schon behaupten an gepan­zerten Radfahr­zeugen zuar­beiten oder sein Hand­werk an Hubschrau­ber­tur­binen zu erlernen? Beim Heer wird aber nicht nur gefor­dert, sondern auch geför­dert. Als Lehr­ling profi­tiert man von unzäh­ligen Vorteilen. Neben Trup­pen­be­su­chen, Lehr­lings­tagen, Bewer­bungs­trai­nings, Exkur­sionen und Lehr­lings­sport­tagen, gibt es auch die Lehre mit Matura. 

" state­ment

Foto:zVg
Foto:zVg
,,Das Bundes­heer bietet auch ohne Uniform inter­es­sante und einzig­ar­tige Jobs. Wir bilden derzeit etwa 35 verschie­dene an unter­schied­li­chen Lehr­be­rufe Ausbil­dungs­stellen ganz Öster­reich aus. Und zwar Lehr­be­rufe, die nicht alltäg­lich sind!"
Major Chris­toph Laußegger, Heeres­per­so­nalamt

Luft­fahr­zeug­tech­niker

Lehr­zeit: 4 Jahre
Lehr­lings­ent­schä­di­gung:
1. Lehr­jahr: 900,- Euro
2. Lehr­jahr: 1090,- Euro
3. Lehr­jahr: 1425,- Euro
4. Lehr­jahr: 1870,- Euro

Das Bundes­heer sucht nach Lehr­lingen

Das Bundes­heer bildet 35 Lehr­be­rufe aus

Foto: HARALD MINICH/HBF
Foto: HARALD MINICH/HBF

Das Bundes­heer hält stets Ausschau nach geschickten und moti­vierten jungen Menschen. Etwa 35 verschie­dene Lehr­be­rufe bilden wir derzeit aus. Was erwartet dich bei uns? Im dualen Ausbil­dungs­system holst du dir das theo­re­ti­sche Rüst­zeug in der Berufs­schule und sammelst dann prak­ti­sche Erfah­rung beim Bundes­heer. Wer kann schon behaupten an gepan­zerten Radfahr­zeugen, wie dem Dingo 2, zu arbeiten oder sein Hand­werk an Hubschrau­ber­tur­binen zu erlernen.

Wichtig: Schicke deine schrift­liche Bewer­bung ausschlie­ß­lich per e-Mail an: hpa.​lehrling@​bmlv.​gv.​at. Online findest du auf https://​karriere.​bundesheer.​at/​karriere/​lehrling eine Check­liste.


Ukrai­ni­sche Jugend als Chance für den Markt

Ukrainische Vertriebene wollen rasch arbeiten. Foto: ????? - stock.adobe.com
Ukrai­ni­sche Vertrie­bene wollen rasch arbeiten. Foto: ????? - stock.​adobe.​com

Seit dem Angriff Russ­lands auf die Ukraine haben Tausende ukrai­ni­sche Jugend­liche in Öster­reich Zuflucht gefunden. Eine parti­zi­pa­tive Studie der Orga­ni­sa­tion "YEP - Stimme der Jugend" hat ergeben, dass 70 Prozent von ihnen gerne in Öster­reich bleiben würden. Von denen, die in Öster­reich bleiben wollen, wollen 90 Prozent finan­ziell unab­hängig von staat­li­cher Unter­stüt­zung sein. Büro­kra­ti­sche Hürden und undurch­schau­bare Infor­ma­tionen sind für viele, die neu in Öster­reich ankommen, ein großes Problem. Viele Experten fordern hier nach­zu­bes­sern. 90 Prozent der Jugend­li­chen hatten zuvor gear­beitet.