Anzeige

29.01.2023

Karriere mit Lehre

Sprung­brett für die Karriere

Foto: Robert Kneschke

Doppelt hält besser! Ob Lehre mit Matura, Lehre nach der Matura oder Lehre nach dem Studium - man muss sich nicht mehr zwischen Berufserfahrung und Schule entscheiden

Das Ausbil­dungs­mo­dell „Lehre mit D Matura" kombi­niert Lehre und Reife­prü­fung. Es stellt begabte und moti­vierte Jugend­liche nicht länger vor die Entschei­dung: Berufs­er­fah­rung oder weitere Schul­bil­dung. In Kärnten können Lehr­linge zwischen dem Frei­zeit­mo­dell und dem Arbeits­zeit­mo­dell wählen. Grund­vor­aus­set­zung ist immer ein gültiger Lehr­ver­trag. Neben der prak­ti­schen Ausbil­dung erwerben die Lehr­linge die Reife­prü­fung. Die Jugend­li­chen können sich hier Berufs­er­fah­rung und quali­fi­ziertes Fach­wissen sowie weitere Schul­bil­dung und die Berech­ti­gung zu studieren, aneignen. Die Lehre mit Matura kann somit auch Sprung­brett für eine weiter­füh­rende akade­mi­sche Karriere sein. Die Absol­venten sind damit berech­tigt an Öster­reichs Univer­si­täten, Fach­hoch­schulen, Kollegs und Akade­mien zu studieren. Somit ist auch ein Studium nach der Lehre möglich. Vorteile sind u. a. eine gute Allge­mein­bil­dung kombi­niert mit prak­ti­scher Berufs­aus­bil­dung und beruf­li­cher Fach­kom­pe­tenz, eigenes Einkommen während der gesamten Ausbil­dungs­zeit und eine Verbes­se­rung der Aufstiegs­chancen im Unter­nehmen.

Info

Lehre mit Matura
Schul­mo­dell der Fach­be­rufs­schulen: Der Lehr­ling besucht die Vorbe­rei­tungs­lehr­gänge während der Arbeits­zeit in der Berufs­schule - inner­be­trieb­li­cher Lehr­gang.
Frei­zeit­mo­dell des BFI und WIFI - (Die Vorbe­rei­tungs­kurse finden vormit­tags, abends bzw. sams­tags und sonn­tags statt).

" state­ment
Tim Auinger, HoferLehrling im 3. Lehrjahr Foto: zVg
Tim Auinger, Hofer­Lehr­ling im 3. Lehr­jahr Foto: zVg
An meiner Lehre bei Hofer begeis­tert mich vor allem das Arbeiten mit Lebens­mit­teln und den Kundinnen und Kunden. Mir gefällt die abwechs­lungs­reiche Ausbil­dung und die vielen Bene­fits, die uns Lehr­lingen geboten werden. Zudem stehen mir als Lehr­ling durch die verschie­denen Karrie­re­mög­lich­keiten im Unter­nehmen viele Türen offen.