Anzeige

29.01.2023

Karriere mit Lehre

Tech­ni­sche Werte ermit­teln

Fotos: herreneck - stock.​adobe.​com

Detailgetreue technische Zeichnungen von Bauteilen und Komponenten entwerfen.

Auf Grund­lage von Konzepten, Ideen­skizzen und Werks­skizzen erstellen tech­ni­sche Zeichner durch­dachte Pläne von Bauteilen und Kompo­nenten für Geräte wie Maschinen, Fahr­zeuge oder Produk­ti­ons­an­lagen. Früher waren Zirkel, Lineal und Scha­blone das wich­tigste Arbeits­mittel in diesem Beruf. Heute wird ein Groß­teil der Arbeiten am Computer durch­ge­führt. Dafür werden Programme wie CAD (Computer Aided Design) verwendet. Der Vorteil: Ände­rungen sind dadurch viel einfa­cher. Sie arbeiten fast nur noch am Computer. Je nach Fach­ge­biet des Unter­neh­mens werden unter­schied­liche tech­ni­sche Doku­men­ta­tionen benö­tigt. Beispiele: Konstruk­ti­ons­zeich­nungen, Prozess­ab­lauf­sche­mata, Werk­zeich­nungen von Formen, Metall­ar­ti­keln, Kesseln sowie Detail- und Instal­la­ti­ons­zeich­nungen von Bauteilen. 

Tech­ni­scher Zeichner

Lehr­zeit: 3,5 Jahre
Lehr­lings­ent­schä­di­gung:
1. Lehr­jahr: 800,- Euro
2. Lehr­jahr: 1069,- Euro
3. Lehr­jahr: 1272,- Euro
4. Lehr­jahr: 1664,- Euro

Foto: Urbas
Foto: Urbas

"state­ment

Hand­werk­liche Berufe wie Metall­tech­niker haben sehr gute Zukunfts- und Karrie­re­chancen. Wir bilden seit Jahr­zehnten Lehr­linge im Beruf Metall­tech­niker/in aus. Nach erfolg­rei­chem Lehr­ab­schluss über­nehmen wir unsere Lehr­linge sehr gerne.
Muhamed Dura­kovic, Lehr­lings­aus­bilder bei Urbas

Foto: zVg
Foto: zVg

"state­ment

Mitar­bei­ter­ori­en­tiert, verant­wor­tungs­be­wusst, verläss­lich und wert­schät­zend sind jene Werte, die nicht nur in unserem PMS-Werte­kom­pass fest­ge­halten wurden, sondern ihren Ursprung im tägli­chen Umgang mitein­ander haben. Unser fami­liäres Arbeits­um­feld ist Basis für zufrie­dene Mitar­beiter, die ihre Arbeit gerne und mit hoher Qualität erle­digen. 
Marco Woschank, Lehr­lings­be­auf­tragter PMS