Wie sagte John F. Kennedy einst: Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung. Wer jetzt in Bildung investiert, investiert in sich selbst sowie in das Unternehmen, in dem man tätig ist. Das zahlt sich aus. Denn eine berufliche Weiterbildung geht mit einem ausgezeichneten Return on Investment oder in diesem Fall Return on Education einher. Kurz gesagt, das eingesetzte Kapital (Kosten und Zeit) kommt in Form von beruflichem Erfolg und besserem Gehalt zurück. Nebenbei gewinnt man durch neues Wissen und Skills auch an Selbstbewusstsein, Durchsetzungsvermögen und Souveränität. Skills, die im Alltag und Berufsleben gleichermaßen von Bedeutung sind. Berufslebenslanges Lernen sowie Aus- und Weiterbildungen zahlen sich aus, sowohl für Arbeitnehmer:innen als auch Arbeitgeber:innen.
![](https://joey.transmatico.com/storage/images/2022/10/25/BOtEuGdK5yeS5g1LY0mjpsm3YtnWEmX8.png)
Das aktuelle Kursprogramm des BFI Salzburg schafft diese Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das Berufsförderungsinstitut (BFI) ist die größte Bildungseinrichtung der österreichischen Arbeitnehmer:innenvertretung und wird in Salzburg von der Arbeiterkammer Salzburg (AK) getragen. Die Bildungsangebote umfassen einerseits fachliche Aus- und Fortbildungen von Arbeitnehmer:innen, andererseits Bildungs- und Umschulungsprogramme für Arbeitslose und -suchende. Das BFI ist in allen österreichischen Bundesländern flächendeckend mit Niederlassungen vertreten. Das BFI Salzburg verzeichnet jährlich rund 1.200 durchgeführte Bildungsveranstaltungen mit über 100.000 Unterrichtseinheiten. Über 16.500 Salzburger:innen nahmen im vergangenen Jahr an einer Aus-, Fort- oder Weiterbildung im BFI Salzburg teil.
Kursprogramm unter: www.bfi-sbg.at