Anzeige

01.01.1970

KARRIERE - Salz­burg

Warum sich beruf­liche Weiter­bil­dung jetzt lohnt!

Wie sagte John F. Kennedy einst: Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung. Wer jetzt in Bildung inves­tiert, inves­tiert in sich selbst sowie in das Unter­nehmen, in dem man tätig ist. Das zahlt sich aus. Denn eine beruf­liche Weiter­bil­dung geht mit einem ausge­zeich­neten Return on Invest­ment oder in diesem Fall Return on Educa­tion einher. Kurz gesagt, das einge­setzte Kapital (Kosten und Zeit) kommt in Form von beruf­li­chem Erfolg und besserem Gehalt zurück. Nebenbei gewinnt man durch neues Wissen und Skills auch an Selbst­be­wusst­sein, Durch­set­zungs­ver­mögen und Souve­rä­nität. Skills, die im Alltag und Berufs­leben glei­cher­maßen von Bedeu­tung sind. Berufs­le­bens­langes Lernen sowie Aus- und Weiter­bil­dungen zahlen sich aus, sowohl für Arbeit­nehmer:innen als auch Arbeit­geber:innen.

Das aktu­elle Kurs­pro­gramm des BFI Salz­burg schafft diese Weiter­bil­dungs­mög­lich­keiten.

Das Berufs­för­de­rungs­in­stitut (BFI) ist die größte Bildungs­ein­rich­tung der öster­rei­chi­schen Arbeit­nehmer:innen­ver­tre­tung und wird in Salz­burg von der Arbei­ter­kammer Salz­burg (AK) getragen. Die Bildungs­an­ge­bote umfassen einer­seits fach­liche Aus- und Fort­bil­dungen von Arbeit­nehmer:innen, ande­rer­seits Bildungs- und Umschu­lungs­pro­gramme für Arbeits­lose und -suchende. Das BFI ist in allen öster­rei­chi­schen Bundes­län­dern flächen­de­ckend mit Nieder­las­sungen vertreten. Das BFI Salz­burg verzeichnet jähr­lich rund 1.200 durch­ge­führte Bildungs­ver­an­stal­tungen mit über 100.000 Unter­richts­ein­heiten. Über 16.500 Salz­burger:innen nahmen im vergan­genen Jahr an einer Aus-, Fort- oder Weiter­bil­dung im BFI Salz­burg teil.
Kurs­pro­gramm unter: www.​bfi-​sbg.​at