Anzeige

05.06.2024

Krone Extra

„Krone“ geht unter Winzer

Mehrere Winzer sind auf der Ried Seewiese, oberhalb des Wörthersees, aktiv. Foto: Alexander Schwab

Die Ried Seewiese im Westen Klagenfurts bietet Platz für einen Weingarten mit Tausenden Reben. Heuer versucht sich auch die „Krone“ als Weinbauer und übernimmt eigene Reihen.

Auf 6500 Quadratmetern, oberhalb der Ostbucht des Wörthersees, erstreckt sich die Ried Seewiese, der Weingarten der Landeshauptstadt Klagenfurt. Dieser wird seit mehr als 20 Jahren von Vinum Carinthiae, dem ältesten Weinbauverein Kärntens, betrieben und von mehreren Winzern und Hobbyweinbauern eigenständig betreut. „Das Schneiden und Biegen, die Blattarbeit oder das Lesen obliegt alles ihnen. Lediglich Arbeiten wie Rasenmähen oder Pflanzenschutz werden gemeinsam und zeitgleich erledigt“, erklärt Horst Wild, Obmann des Kärntner Weinbauverbands.

Foto: Alexander Schwab
Foto: Alexander Schwab

Knapp 2800 Rebstöcke, die sich aus den Sorten Riesling, Chardonnay, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, aber auch aus roten Sorten wie Zweigelt, St. Laurent, Blauburger und Merlot zusammensetzen, gedeihen auf dem Hang.

Erstmals hat heuer auch die „Kärntner Krone“ 158 Rebstöcke vom Riesling auf der Seewiese übernommen. Das heißt, dass selbst mitangepackt wird. Zu Beginn ging es dabei vor allem um das Schneiden der Reben. Für Laien mag es seltsam wirken, diese derartig stark zu stutzen, doch das ist ein notwendiger Schritt vor jeder neuen Saison. „Für das optimale Wachstum muss zudem das Erdreich immer wieder aufgelockert werden.“ Und vor allem zwischen den einzelnen Stöcken kann das nur in mühevoller Handarbeit mit Krampen und Co. umgesetzt werden.

Sobald die ersten Triebe gedeihen und sich der Sonne entgegenstrecken, werden diese mithilfe der dünnen Drahtseile nach oben gerichtet, was Winzer als „das Einstricken“ bezeichnen. Dieser Vorgang muss je nach Wachstum mehrmals pro Saison wiederholt werden.

Für die Nutzung wird übrigens in Form einer Ertragsabgabe bezahlt. „Zehn Prozent der Ernte ergehen an die Stadt, die dann bereits fertig abgefüllte Flaschen erhält“, so Georg Lexer vom Weingut Karnburg und Obmann des Vereins Vinum Carinthiae. Manuela Karner