Anzeige

02.04.2025

Krone Extra

Frühighrsputz fürs Auto

Mit einer umfassenden Reinigung und einem gründlichen Check ist das Auto bestens für den Frühling gerüstet. Die richtige Pflege beugt Schäden vor und sorgt für sicheren Farhspaẞ.

Foto: Maksym-stock.adobe.com

Streusalz, Schmutz und Feuchtigkeit haben an unseren Fahrzeugen über die Wintermonate ihre Spuren hinterlassen - höchste Zeit für eine gründliche Reinigung, um den Wert des Autos zu erhalten und es fit für den Frühling zu machen. Besonders wichtig ist eine umfassende Wäsche, denn Salzreste auf Lack und Unterboden können langfristig zu Korrosion führen. 

Eine Unterbodenwäsche in der Waschstraße ist daher unerlässlich, um Ablagerungen zu entfernen. Wer dem Lack zusätzlich Gutes tun möchte, sollte nach der Wäsche eine Politur auftragen, die nicht nur für Glanz sorgt, sondern auch eine Schutzschicht gegen neue Verschmutzungen bildet.

Vom Scheibenwischer bis zum Innenraum

Vor allem nach dem Winter ist eine gründliche Autowäsche zu empfehlen. Foto: Nomad_Soul - stock.adobe.com
Vor allem nach dem Winter ist eine gründliche Autowäsche zu empfehlen. Foto: Nomad_Soul - stock.adobe.com

Steinschläge an Lack und Windschutzscheibe, die über den Winter entstanden sind, sollten möglichst rasch ausgebessert werden, um größere Reparaturen zu vermeiden. Gleichzeitig lohnt sich ein Blick auf die Scheibenwischer: Falls die Gummilippen spröde oder eingerissen sind, ist ein Austausch empfehlenswert. In diesem Zuge können auch gleich Flüssigkeitsstände von Öl, Kühl- und Bremsflüssigkeit sowie Scheibenwischwasser kontrolliert werden.

Der Winter bringt Nässe und Schmutz auch in den Innenraum, weshalb Polster, Fußmatten und Armaturen jetzt besondere Aufmerksamkeit verdienen. Ein gründliches Aussaugen entfernt Staub und Streureste, während spezielle Reiniger für Polster und Leder für Frische sorgen.

Vor allem nach dem Winter ist eine gründliche Autowäsche zu empfehlen. Foto: Aratchaporn-stock.adobe.com
Vor allem nach dem Winter ist eine gründliche Autowäsche zu empfehlen. Foto: Aratchaporn-stock.adobe.com

Beim Lenkrad, Schaltknauf und Pedalen sollte man jedoch auf Glanzsprays verzichten - sie können die Oberflächen rutschig machen und die Fahrsicherheit beeinträchtigen.

Nicht zu vergessen sind die Autoscheiben. Während im Winter die Lüftung oft auf Hochtouren läuft, sammelt sich auf der Innenseite Windschutzscheibe der schnell ein Belag. Mit Glasreiniger lassen sich Schmutzreste entfernen, um für klare Sicht zu sorgen.