Anzeige

02.04.2025

Krone Extra

„Hafn Blech“ im Aufwind!

Junge Blasmusikformation aus Kärnten und Osttirol, frische Klänge mit traditionellen und modernen Stücken, erster Auftritt in der Stiftskirche Millstatt bei den Wirtschaftsgesprächen 2025

Musiker mit Pep: „Hafn Blech“ vor der Konzerttaufe. Foto: EVELYN HRONEK

Mit Flügelhorn, Trompete, Tenorhorn, Posaune und Tuba zeigen sie auf: Die noch blutjunge Formation „Hafn Blech“ bringt frischen, frühlingshaften Klang in die Kärntner Musikszene.

„Wir haben uns gedacht, wir sind eine Megatruppe, warum nicht einfach etwas gemeinsames auf die Beine stellen“, sagt Mitglied Martin Felsberger aus Kraig. Die restlichen Vollblutmusiker kommen aus Osttirol und Oberkärnten. Eines haben die sechs Bläser und zwei Schlagwerker aber gemeinsam: Alle studieren an der Gustav Mahler Privatuniversität (GMPU) in Klagenfurt. „Da haben wir uns auch kennengelernt“, sagt Andreas Oberlerchner aus Seeboden. Die acht Musiker setzen einerseits auf die alt bewährte Tradition in der Blasmusikszene, nämlich auf böhmische und mährische Klänge, und andererseits auf moderne Klänge.

Der Radentheiner Percussionist David Edlinger ist Band-Chef: „Neben traditionellen und urigen Werken werden wir auch mit modernen und selbst arrangierten Stücken aufwarten.“ Darin geht Lorenz Eibegger auf, der begnadeter Komponist ist und für sein Brassensemble die Stücke arrangiert. Der erste Auftritt der flotten Blasmusikformation ist übrigens am 11. April (14.30 Uhr) in der Stiftskirche, wo sie bei den Millstätter Wirtschaftsgesprächen 2025 (9. bis 12. April) musikalisch aufgeigen werden.
Gerlinde Schager


Die Lieserstadt lockt mit zweitem Fahrrad-Flohmarkt

Foto: Stadt Spittal
Foto: Stadt Spittal

Die Chance, gebrauchte Fahrräder zu erwerben oder loszuwerden: Am 5. April, bei Schlechtwetter am 12. April, findet am Rathausplatz ein Fahrrad-Flohmarkt statt. Dafür werden kostenlos Stände bereitgestellt. Trek Bicycle checkt Räder, die vor Ort verkauft werden.