Rund vier Monate haben die vier Wörtherseeschiffe in der Winterpause verbracht, ehe es nun wieder losgeht. „Wir haben heuer viel saniert und generalüberholt“, bilanziert Schifffahrts-Chef Daniel Dörfler. Pünktlich zum Saisonstart muss die Flotte blitzblank und einladend sein: „Wir laden am 12. April zum Abdampfen ein!“

Das verspricht nicht nur ein eindrucksvolles Bild, wenn die Flotte zur kleinen, feinen Rundfahrt aufbricht, an der großen Anlegestelle in der Klagenfurter Ostbucht gibt's zuvor auch jede Menge zu sehen und zu erleben etwa ein exklusiver Einblick in den Maschinenraum des alten Dampfers Thalia. Und im Steuerhaus kann sich jeder wie ein echter Kapitän fühlen und erfährt auch gleich, wie man dazu wird: „Wir bilden direkt im Betrieb aus“, verrät Dörfler, dass man stets auf der Suche nach interessiertem Nachwuchs ist.
Ein echter Seebär bekommt aber meist auch Hunger und Durst: Auf den Schiffen erwarten die Besucher bei Livemusik kulinarische Leckerbissen sowie der neue Schifffahrts-Wein von Gianfranco Vella. Wie jedes Jahr findet auch eine Tombola für einen guten Zweck statt: Im Glückshafen winken den Glücksrittern tolle Preise wie begehrte Karten für die Ostbucht-Events wie Starnacht, Spatzen, Melissa Naschenweng oder Matakustix. „Und den gesamten Erlös widmen wir einem Projekt Kastelruther von „Krone hilft“ in der Hoffnung, damit einen spürbaren Beitrag leisten zu können“, sagt Geschäftsführer Dörfler, der mit ermäßigten Tickets noch ein Zuckerl für die Saison parat hat, die dann am 20. April startet.
Kerstin Wassermann
„Abdampfen“ in der Ostbucht, am 12. April, 10 bis 16 Uhr
Daten & Fakten
Alte Dame: Die Thalia ist das letzte Schrauben-Dampfschiff Österreichs.
Flotte: Besteht aus drei Motorschiffen - Kärnten, Klagenfurt und Velden.
Crew: Bis zu 30 Mitarbeiter sind für die Sommersaison gerüstet.