In der Untersteiermark, einem Teil des Staates Slowenien, findet sich die Gemeinde Dobrna, die vor allem durch ihre berühmte Therme bekannt ist. Das älteste Heilbad Sloweniens, das durch eine stattliche Kastanienallee mit dem Ortskern verbunden ist, lockt das ganze Jahr hindurch Gäste aus Nah und Fern in die malerische Region. Besucher können hier nicht nur die Wellness-Angebote des Hauses nutzen, sondern auch die Spazier-, Wander- und Radwege sowie interessante Waldlehrpfade erkunden, die allesamt mit dem wunderschönen Kurpark verbunden sind. Der Park kann eine stattliche, mehr als 200 Jahre alte Kastanienallee sein Eigen nennen. Neben Kastanien wachsen im Park auch andere Baumarten, darunter die drittdickste Silberpappel Sloweniens.

Auch Sehenswürdigkeiten gilt es in Dobrna zu entdecken zum Beispiel das Haus des Kulturerbes Polenek. Die Sammlung alter Gegenstände im Haus des Sammlers Jože Polenek erstreckt sich über drei Stockwerke und umfasst rund 10.000 Exponate. Auch die Vovk-Mühle im Tal der Mühlen ist einen Besuch wert. Die mehr als 450 Jahre alte, noch immer aktive Mühle liegt am rechten Ufer des Baches Temnjaski vrelec im Tal der Mühlen, unweit der Ruine der Schlangenburg.
Die berühmteste „Sehenswürdigkeit“ in der Umgebung ist aber sicher das Heilbad Dobrna. Schon die Kelten und Römer kannten die warmen Quellen in Dobrna. Erstmals im Jahr 1403 wurde das Wasser zu gesundheitlichen Zwecken genutzt - eine Tradition, die bis heute fortbesteht.