Anzeige

02.04.2025

Krone Extra

Wenn die Gastgärten der Wirtshäuser aufblühen

Sobald die Sonne scheint, zieht es die Menschen ins Freie - doch dürfen die Kärntner Wirte ihre Freiluft-Oasen früh genug öffnen?

In der Sonne schmeckt's gleich viel besser: Gastgärten spielen für Lokale in urbanen Zentren eine große Rolle. Foto: Johannes Puch

Der Frühling bringt nicht nur milde Temperaturen, sondern auch eine Rückkehr zu einem der wichtigsten Bestandteile unserer Wirtshauskultur: die Gastgärten. Ab März spielen sie eine entscheidende Rolle für Gastronomiebetriebe, insbesondere in städtischen Ballungsräumen.„In den wärmeren Monaten bieten unsere Gastgärten eine klare Kapazität-Erweiterung, was zu einer spürbaren Umsatzsteigerung führt“, meint Stefan Sternad, Gastro-Sprecher in der Wirtschaftskammer: „In der sommerlichen Hitze und Hochsaison können in Gastgärten bis zu 70 Prozent und mehr erwirtschaftet werden!“ Dass Gäste zusätzlich bei Sonnenschein das Essen im Freien bevorzugen, hat demnach auch einen Einfluss auf die Lokal-Wahl! Wenig überraschend, daher auch der Wunsch seitens der Wirtschaftskammer Kärnten: Bei Nutzungsvereinbarungen von Gastgärten auf öffentlichem Grund sollen die Kommunen (also alle Städte und Gemeinden) vermehrt auf die klimatischen reagieren Veränderungen und bereits mit März oder gar ganzjährig den Gastronomen die Öffnung dieser erlauben.


Denn während etablierte Bierlokale wie Pumpe oder Augustin in Klagenfurt mit ihren gemütlichen Innenhöfen seit Jahrzehnten als Fixpunkte gelten, sind es vor allem die Gastgärten in Fußgängerzonen, die für eine lebendige Innenstadt sorgen. Sie locken nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen an, die das typische Kärntner Flair und die regionalen Spezialitäten genießen möchten.

Wirtshauswahl: Haben Sie schon abgestimmt?

In diesem Zusammenhang rückt auch die Wirtshauswahl 2025 in den Fokus. „Kärntner Krone“ und Wirtschaftskammer Kärnten suchen ja bereits zum zweiten Mal die beliebtesten Wirtshäuser unseres Bundeslandes. Bis zum 24. April können Gäste für ihr Lieblingswirtshaus abstimmen, die Bezirkssieger treten anschließend im Landesfinale um den Titel „Wirtshaus des Jahres 2025“ an. Eine Fachjury vergibt zusätzlich zum Voting ebenfalls Punkte. 

Mitmachen ist ganz einfach: Entweder am Online-Voting unter www.krone.at/wirtshauswahl teilnehmen oder eine Mail an kaerntner@kronenzeitung.at senden.
J.Kapellari