Anzeige

20.11.2024

Krone Extra: Advent in Kärnten

Herberg­suche ist beendet

Fotos: Evelyn Hronek

Die Krippenfreunde sind in die Thun-Passage übersiedelt.

Das Bürger­spital wurde, wie berichtet, abge­rissen. Daher musste der Verein der Krip­pen­freunde eine neue Bleibe finden. „Es war nicht einfach und lange unge­wiss, aber seit einiger Zeit sind wir in der Thun-Passage unter­ge­bracht. Der Vorteil ist, dass wir jetzt im Herzen der Stadt vertreten sind“, sagt Heinz Eichler. Der Feld­kirchner ist seit Start des Vereines vor knapp 20 Jahren Obmann der Krip­pen­freunde.

Der Verein erfreut sich großer Beliebt­heit. „Wir würden uns aber wünschen, dass auch junge Pensio­nisten Freude daran finden. Viele sind ja schon in meinem Alter“, so der 84-Jährige. Der Verein zählt 147 Mitglieder. 14 Damen und Herren sind sehr aktiv. „Heuer hatten wir mit der Über­sie­de­lung in unsere neue Heim­stätte sehr viel zu tun“, so Eichler. Am neuen Standort wird, so hofft man, auch die Krip­pen­bau­schule mehr Beach­tung finden. „Wir bieten ja weiterhin Krip­pen­bau­kurse an. Aber erst nächstes Jahr, denn zuerst muss unsere Heizung funk­tio­nieren.“ Bis Ende des Monats soll die Vereins­un­ter­kunft mit Krip­pen­bau­werk­stätte und Schau­raum beheizbar sein. Eichler: „Ein Pellet­s­ofen wäre unser Traum.“

Fotos: Evelyn Hronek
Fotos: Evelyn Hronek
Fotos: Evelyn Hronek
Fotos: Evelyn Hronek
Der Feldkirchner Heinz Eichler (84) ist von der ersten Stunde an im Krippenbauverein aktiv und hofft auf junge Senioren, die Interesse haben, in der Krippenbauschule mitzuwirken.
Der Feld­kirchner Heinz Eichler (84) ist von der ersten Stunde an im Krip­pen­bau­verein aktiv und hofft auf junge Senioren, die Inter­esse haben, in der Krip­pen­bau­schule mitzu­wirken.

In der neuen Heim­stätte werden auch Krippen ausge­stellt. Eichler: „Wir zeigen über 45 verschie­dene Krippen und mehr als 300 Minikrippen aus aller Welt.“ Die Krip­pen­freunde haben derzeit viel zu tun: Der Krip­pen­pfad in den Geschäften, den sie alljähr­lich gestalten, muss einge­richtet werden. Die neue Heim­stätte wird am 30. November (15 Uhr) eröffnet. Gerlinde Schager