Anzeige

20.11.2024

Krone Extra: Advent in Kärnten

Karrie­re­leiter hoch­klet­tern

Eine Lehre bietet vielversprechende und aussichtsreiche Karrieren.

Foto: Tasneem H/peop­lei­mages.com-stock.adobe.​com

Eine erfolg­reiche Lehr­lings­aus­bil­dung öffnet viele Wege und die Jugend­li­chen können die Karrie­re­leiter hoch­klet­tern. Laut einer Erhe­bung von Statistik Austria ermög­licht die Lehre den mit Abstand raschesten Jobein­stieg aller Ausbil­dungs­formen: Da ein Groß­teil der Auszu­bil­denden von ihren Lehr­be­trieben über­nommen wird, dauert es im Median nur 1,3 Monate bis zur Aufnahme der ersten Erwerbs­tä­tig­keit. Bei AHS-Abschlüssen dauert der Berufs­ein­stieg rund 4,5 Monate. Außerdem bietet diese Vari­ante der Ausbil­dung eine sehr hohe Arbeits­platz­si­cher­heit: Vier von fünf Absol­venten (79 Prozent) einer Lehre sind 18 Monate nach dem Abschluss in Erwerbs­tä­tig­keit. Der Wert wird nur von BHS-Absol­venten über­troffen (84 Prozent), bei den anderen Ausbil­dungs­formen ist der Anteil geringer (BMS: 73 Prozent, AHS 36 Prozent).

Foto: goodluz - stock.adobe.com
Foto: goodluz - stock.​adobe.​com
Laut aktuellen Informationen entscheiden sich immer mehr junge Männer und Frauen für Lehrberufe abseits der klassischen Rollenverteilungen.Foto: jackfrog -stock.adobe.com
Laut aktu­ellen Infor­ma­tionen entscheiden sich immer mehr junge Männer und Frauen für Lehr­be­rufe abseits der klas­si­schen Rollen­ver­tei­lungen.Foto: jack­frog -stock.adobe.​com

Immer öfter wird die duale Ausbil­dung mit Matura kombi­niert (Lehre mit Matura, Duale Akademie): Die Zahl der Personen mit Matura bezie­hungs­weise Matu­ra­ni­veau ist von 3,8 (2008) auf 8,6 Prozent (2020) deut­lich gestiegen. Das Einstiegs­alter von Lehr­lingen steigt: Am häufigsten wird eine Lehre zwischen 17 und 19 Jahren (57,9 Prozent) abge­schlossen. Fast ein Viertel der Absol­venten war aber 20 bis 24 Jahre alt, ein knappes Fünftel 25 Jahre oder älter.