Anzeige

20.11.2024

Krone Extra: Advent in Kärnten

Potenzial für die Natur

Eine neue Studie der Initiative „Mutter Erde“ zeigt beeindruckende Möglichkeiten zur Renaturierung österreichischer Flüsse auf - mit Kärnten als Spitzenreiter.

Foto: Chris-stock.adobe.com

Eine aktuelle Studie der Initiative legt das ökologische Potenzial Kärntens offen: Von den rund 1174 Kilometern der Fließgewässer in Kärnten erfüllen bereits 28 Prozent die Kriterien eines frei fließenden Flusses. Dies ist der höchste Anteil bundesweit und ein Indiz für das große Potenzial der Region. Fast ein Drittel der Kärntner Flüsse schlängelt sich bereits ungestört durchs Land - ein Naturjuwel in einer Zeit, in der Flüsse vielerorts durch Staustufen und Begradigungen ihren natürlichen Lauf verloren haben.

Kärnten als Vorzeigebundesland

Doch das Bild hat noch mehr zu bieten. Weitere sieben Prozent der Flussabschnitte könnten leicht wieder „entfesselt“ werden: Hier würden kleine Maßnahmen, wie der Rückbau alter Barrieren, genügen, um den Flüssen ihren natürlichen Charakter zurückzugeben. Frei fließende Flüsse bieten weit mehr als beeindruckende Naturschauspiele. Sie tragen entscheidend zum Schutz der Artenvielfalt bei, indem sie ungestörte Lebensräume für Fische, Wasservögel und zahlreiche Insekten schaffen. Die natürliche Flussdynamik formt vielfältige Landschaften, die einen wichtigen Rückzugsort für bedrohte Arten darstellen. Gleichzeitig profitieren auch die Menschen: Überschwemmungsgebiete, Flussauen und wirken wie natürliche Schwämme, die bei Starkregen große Wassermengen aufnehmen und so das Hochwasserrisiko für umliegende Gemeinden senken.

In Kärnten bergen 37 Prozent der Flieẞstrecken sogar Potenzial für mittelfristige Renaturierung. Diese Abschnitte brauchen etwas mehr Arbeit, doch die Mühe lohnt sich: Eine Rückkehr zur natürlichen Flussdynamik bedeutet nicht nur mehr Lebensraum für bedrohte Arten, sondern auch einen „natürlichen Schutz“ gegen Hochwasser. Denn wenn Flüsse Platz haben, um sich auszubreiten, bleiben sie auch bei starkem Regen friedlich in ihrem Flussbett. Mit solchen Maßnahmen könnte Kärnten sich an die Spitze der Renaturierungsbewegung setzen und zum Vorreiter für frei fließende Flüsse werden. Kärnten hat die besten Karten.