Anzeige
Präsentiert von

21.02.2025

Mobilität in Steiermark

Ein Akku mit Wunderkraft

Neue anorganische Batterie punktet mit hoher Sicherheit und Rekord-Ladezeit.

Hohe Energiedichte und Sicherheit: Akku von ProLogium Foto: ProLogium

Nachdem Festkörper-Batterien viele Jahre eher wie Zukunftsmusik klangen, stellen nun immer mehr Hersteller ihre Hochleistungs-Akkus vor. Jüngstes Beispiel ist der taiwanesische Hersteller ProLogium, der auf der CES in Las Vegas eine Lithium-Keramik-Batterie (LCB) der 4. Generation präsentierte.

Das Besondere daran: Während typische Feststoffbatterien bislang noch rund 10. Prozent an organischen Stoffen enthielten, soll die LCB der Akkubauer aus Fernost mit einem komplett anorganischen Elektrolyten ausgestattet sein. Das bringt Vorteile. Auf diese Weise können die Energiedichte, die Ladegeschwindigkeit und die Zuverlässigkeit des Stromspeichers bei niedrigen Betriebstemperaturen deutlich erhöht werden.

Noch kann die Entwicklung mit einer Energiedichte von 380 WH/kg nicht mit den neuesten Feststoffakkus anderer Firmen mithalten, klassische Lithium-Ionen-Akkus aber übertrifft sie deutlich. Zudem soll der Stromspeicher selbst bei eisiger Kälte keine Leistungseinbußen aufweisen sowie bei extremer Hitze und Spannung nicht entflammbar sein. Beeindruckend ist die kurze Ladedauer: Nur vier Minuten reichen aus, um das System von 5 auf 60 Prozent zu laden, nach weiteren zwei Minuten ist man bei 80 Prozent angelangt.