Anzeige

21.02.2025

Mobilität in Steiermark

Ein Urlaub ohne Grenzen

Für einen perfekten Urlaub braucht es weder Flugzeug noch Hotel. Einfach Caravan ans Auto gehängt oder das Nötigste ins Wohnmobil gepackt und los geht das Vergnügen!

Foto: Voyagerix-stock.adobe.com

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, sang Reinhard Mey in seinem vor rund 50 Jahren komponierten Hit. Dass es für die große Freiheit keines Flugzeugs bedarf, zeigt die wachsende Schar an Camping-Freunden, die diese Urlaubsform dem klassischen Aufenthalt in einem Hotel vorzieht.

Auch wenn die Zahl der Neuzulassungen von Wohnmobilen und -anhängern mit 2537 im Vorjahr nicht an die Zahlen von 2023 heranreichte, der Urlaub im mobilen Domizil erfreut sich nach wie vor höchster Beliebtheit. Was nicht verwundert, ist doch kaum eine andere Urlaubsform derart flexibel und bringt so schnell Menschen zusammen wie das Campen.

Urlaubsform für Jung und Alt

Camping ist Urlaub und Abenteuer am Puls der Natur Foto: AA+W-stock.adobe.com
Camping ist Urlaub und Abenteuer am Puls der Natur Foto: AA+W-stock.adobe.com

Alte Klischees, Reisen in Wohnmobil & Co seien nur für Pensionisten, sind längst passé. Das Campen hat sein Arme-Leute- und Pensionisten-Image schon vor Jahren abgelegt und hat sich dank des hohen Komforts der Fahrzeuge als auch der Ausstattung der Campingplätze zur beliebten Urlaubsform für Jung und Alt entwickelt, die sich über das ganze Jahr erstreckt. Das beweisen auch die noch immer steigenden Nächtigungszahlen an den heimischen Campingplätzen.

Campingtrends

Auch der Campingsektor unterliegt einer stetigen Weiterentwicklung. So legen derzeit Camper verstärkt Wert auf umweltbewusstes Reisen. Das zeigt sich etwa in der steigenden Nutzung von Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen oder von Solarmodulen am Wohnmobildach. Auch die Digitalisierung hat längst Einzug gehalten: Moderne Technologien wie spezielle Apps und Gadgets unterstützen bei der Reiseplanung und -durchführung. Zunehmend nachgefragt werden auch geländegängige Campervans, die abseits befestigter Straßen „Autarkes Campen“ ermöglichen und nicht auf Wasser-, Gas- oder Stromanschluss angewiesen sind. So wird Camping auch zum wahren Abenteuer am Puls der Natur.Â