Totgesagte leben länger, heißt es. Das dürfte seit Mitte des vergangenen Jahres auch für den Diesel-Motor gelten, der noch immer mit dem schlechten Ruf zu kämpfen hat, der ihm seit dem Abgasskandal anhaftet.
Beim Weltkongress für Verbrennermotoren im chinesischen Tianjin stellte Power einen Dieselmotor vor, der einen Wirkungsgrad von 53,09 Prozent aufweist. Schon in der Vergangenheit ließ der führende Hersteller Verbrennermotoren aus dem Reich der Mitte mehrmals mit effizienten Selbstzündern aufhorchen, die jüngste Effizienzsteigerung, bei der auch der deutsche Zulieferer Bosch seine Hände mit im Spiel hatte, basiert rein auf Optimierungen der vier Hauptsysteme Verbrennung, Luft, Kraftstoff und Reibung.
Das Aggregat, das vor allem bei Lastkraftwagen Verwendung finden soll, macht enorme Treibstoffeinsparungen möglich: Alleine in China könnten so 31 Millionen Tonnen Kraftstoff pro Jahr eingespart und die Kohlenstoffemissionen um 97 Millionen Tonnen verringert werden. Bei einer Fahrleistung von 250.000 Kilometern pro Jahr könne ein schwerer Lkw etwa 12.000 Liter Diesel pro Jahr einsparen.