Anzeige
Präsentiert von

21.02.2025

Mobilität in Steiermark

Ritter ohne Furcht und Tadel

Toyota präsentiert seinen Land Cruiser in neuem Kleid. Der Kult-Geländewagen begeistert mit typischen Offroad-Tugenden – frei nach dem Motto: „Geht nicht, gibt's nicht“.

Robust, solide, hochwertig und ohne Schnickschnack: Der neue Toyota Land Cruiser ist um Längen attraktiver und geschliffener als bisher, bleibt sich aber treu. Foto: Jayson Fong

Es gibt sie noch, jene Modelle am Markt, denen der Nimbus des Besonderen anhaftet. Wie etwa Toyotas Land Cruiser, der dank seiner Unverwüstlichkeit und knapp zehneinhalb Millionen verkaufter Exemplare den Thron des beliebtesten Geländewagens der Welt innehat. 15 Jahre nach der Vorstellung der letzten Generation wurde nun eine Version ins Leben gerufen, die den erfolgreichen Weg seiner Ahnen weiterführen soll.

Äußerlich präsentiert sich der jüngste Land Cruiser wieder in einem kantigen und an die Modelle der 80er-Jahre erinnernden Design. 

Vorbildlich: Bei der Bedienung von Klima und allem, was man offroad braucht, setzt der Land Cruiser auf gut erreichbare Tasten anstelle unzähliger Untermenüs. Foto: Jayson Fong
Vorbildlich: Bei der Bedienung von Klima und allem, was man offroad braucht, setzt der Land Cruiser auf gut erreichbare Tasten anstelle unzähliger Untermenüs. Foto: Jayson Fong

Dessen scharfe Linien und der imposante Kühlergrill lassen die Robustheit erahnen, die dem knapp fünf Meter langen Offroad-Spezialisten nach wie vor innewohnt. Natürlich darf bei der Neuauflage auch ein Schuss modernster Technologie nicht fehlen: Die Scheinwerfer sind - mit Ausnahme der bereits vergriffenen „First Edition“ -nun eckig und horizontal angeordnet, der bewährte und auch zuletzt im Vorgängermodell verwendete Turbodiesel mit 205 PS und 500 Nm Drehmoment wird nun mit einer Achtgang-Automatik gekoppelt, eine Mildhybrid-Version soll noch Ende dieses Jahres folgen. 

Eine Premiere an Bord erleben die elektrische Servolenkung, die für präziseres Lenkverhalten und leichtere Manövrierbarkeit sorgt, wie auch der Stabilisator-Disconnect-Mechanismus, der auf Knopfdruck dem Auto mehr Federweg spendiert, damit alle Räder bestmöglichen Bodenkontakt halten. Auch die Crawl Control kann sich sehen lassen: Sie hält nicht nur das niedrige Tempo konstant, sondern steuert auch Drehmoment und Bremsdruck. So muss der Fahrer im schwierigen Situationen nur noch lenken - und genießen.