Anzeige
Präsentiert von

21.02.2025

Mobi­lität in Stei­er­mark

Ritter ohne Furcht und Tadel

Toyota präsentiert seinen Land Cruiser in neuem Kleid. Der Kult-Geländewagen begeistert mit typischen Offroad-Tugenden – frei nach dem Motto: „Geht nicht, gibt's nicht“.

Robust, solide, hoch­wertig und ohne Schnick­schnack: Der neue Toyota Land Cruiser ist um Längen attrak­tiver und geschlif­fener als bisher, bleibt sich aber treu. Foto: Jayson Fong

Es gibt sie noch, jene Modelle am Markt, denen der Nimbus des Beson­deren anhaftet. Wie etwa Toyotas Land Cruiser, der dank seiner Unver­wüst­lich­keit und knapp zehn­ein­halb Millionen verkaufter Exem­plare den Thron des belieb­testen Gelän­de­wa­gens der Welt innehat. 15 Jahre nach der Vorstel­lung der letzten Gene­ra­tion wurde nun eine Version ins Leben gerufen, die den erfolg­rei­chen Weg seiner Ahnen weiter­führen soll.

Äußer­lich präsen­tiert sich der jüngste Land Cruiser wieder in einem kantigen und an die Modelle der 80er-Jahre erin­nernden Design. 

Vorbildlich: Bei der Bedienung von Klima und allem, was man offroad braucht, setzt der Land Cruiser auf gut erreichbare Tasten anstelle unzähliger Untermenüs. Foto: Jayson Fong
Vorbild­lich: Bei der Bedie­nung von Klima und allem, was man offroad braucht, setzt der Land Cruiser auf gut erreich­bare Tasten anstelle unzäh­liger Unter­menüs. Foto: Jayson Fong

Dessen scharfe Linien und der impo­sante Kühler­grill lassen die Robust­heit erahnen, die dem knapp fünf Meter langen Offroad-Spezia­listen nach wie vor inne­wohnt. Natür­lich darf bei der Neuauf­lage auch ein Schuss modernster Tech­no­logie nicht fehlen: Die Schein­werfer sind - mit Ausnahme der bereits vergrif­fenen „First Edition“ -nun eckig und hori­zontal ange­ordnet, der bewährte und auch zuletzt im Vorgän­ger­mo­dell verwen­dete Turbo­diesel mit 205 PS und 500 Nm Dreh­mo­ment wird nun mit einer Acht­gang-Auto­matik gekop­pelt, eine Mild­hy­brid-Version soll noch Ende dieses Jahres folgen. 

Eine Premiere an Bord erleben die elek­tri­sche Servo­len­kung, die für präzi­seres Lenk­ver­halten und leich­tere Manö­vrier­bar­keit sorgt, wie auch der Stabi­li­sator-Discon­nect-Mecha­nismus, der auf Knopf­druck dem Auto mehr Federweg spen­diert, damit alle Räder best­mög­li­chen Boden­kon­takt halten. Auch die Crawl Control kann sich sehen lassen: Sie hält nicht nur das nied­rige Tempo konstant, sondern steuert auch Dreh­mo­ment und Brems­druck. So muss der Fahrer im schwie­rigen Situa­tionen nur noch lenken - und genießen.