Anzeige

16.10.2022

Möbi­lität in Kärnten

Familie Radauer fährt in die Zukunft

DREI STANDORTE MIT DREI TOP-MARKEN

Foto: zVg

Gute Nachrichten gibt es aus dem Autohaus Radauer in St. Veit. Familie Radauer erweitert das Angebot um die Marke Hyundai. Damit hat das Unternehmen nun drei Standorte und drei Marken.

„Wir denken nicht in Quar­talen, sondern in Gene­ra­tionen", das ist das Credo von Familie Radauer. Jetzt gibt es wieder gute Neuig­keiten mit einer Erwei­te­rung.

Bern­hard Radauer: Genauso ist es. Wir erwei­tern unser Angebot mit der Marke Hyundai. Unser Motto dafür ist: Mehr Marken, mehr Autos, mehr Radauer. Nachdem wir vor drei Jahren unseren Standort in Spiel­berg gegründet haben, ist das unser nächster Schritt in die Zukunft und damit auch eine Absi­che­rung des Unter­neh­mens für die nächste Gene­ra­tion.

Wie sind Sie gerade auf Hyundai gekommen?

Karin Radauer: Das war ein jahre­langer Reife­pro­zess. Wir lieb­äu­geln mit Hyundai schon jahre­lang, da wir den Chef persön­lich gut kennen. Wir waren aber die letzten zehn Jahre mit dem Betriebs­aufbau in St. Veit an der Glan beschäf­tigt und haben dann unsere volle Energie in den Standort Spiel­berg gesteckt. Nun ist aber der Zeit­punkt gekommen an die Zukunft zu denken. Und zu diesem Zukunfts­ge­danken passt für mich nur eine Marke: Hyundai.

Foto: zVg
Foto: zVg
Foto: zVg
Foto: zVg
Foto: zVg
Foto: zVg
Foto: zVg
Foto: zVg

Welche Bilanz ziehen Sie nach den ersten Wochen und Tagen?

Berni Radauer: Die erste Bilanz ist über­wäl­ti­gend. Beson­ders der Hyundai Tucson hat es unseren Kunden angetan. Er ist das meist­ver­kaufte Modell und das spüren wir täglich. Das Beson­dere daran: Den Tucson gibt es in allen Antriebs­va­ri­anten und Kombi­na­tionen. Egal ob Diesel, Allrad, Auto­matik, Hybrid oder Plug-In Hybrid. Da wird jeder fündig.

Worauf führen Sie den stetigen Erfolg Ihres Auto­hauses zurück?

Bern­hard Radauer: Mein Motto war immer schon ,,Fleißig sein und am Boden bleiben". Wir pflegen den persön­li­chen Kontakt zu unseren Kunden und machen die Arbeit tatsäch­lich selbst. In allen Betrieben ist immer jemand aus der Familie vor Ort. Wo Radauer drauf steht, ist auch Radauer drinnen. Ein weiterer Faktor sind unsere kompe­tenten Mitar­beiter. Ein Chef und ein Unter­nehmen, kann immer nur so gut sein, wie das Team, das hinter ihm steht. Wir haben viele junge und moti­vierte Mitar­beiter in unseren Betrieben. Die Stim­mung ist beson­ders gut. Die Mitar­beiter freuen sich über die neue Aufgabe und sind mit voller Begeis­te­rung dabei. Bei uns kann jeder mit Stolz sagen, dass er jeden Tag etwas zum Erfolg beiträgt.

Was erwarten Sie sich für die Zukunft?

Karin Radauer: Ich denke, dass wir gesell­schaft­lich und wirt­schaft­lich wieder mehr zu den alten bestän­digen Werten zurück­kehren werden. Der Kunde wünscht eine Betreuung auf Augen­höhe und möchte auch, dass man ihn kennt. Bei uns ist der Kunde keine Nummer, sondern ein Mensch, der im Mittel­punkt des Gesche­hens steht. Ich kenne tatsäch­lich jeden Kunden persön­lich. Aus Kunden sind Freunde geworden und aus Freunden Kunden. Das ist immer wieder ein Kreis, der sich schließt. Vorges­tern hat eine Kundin zu mir gesagt: ,,Ich wollte einmal bei der Familie Radauer ein Auto kaufen und ich freue mich, dass ich jetzt bei euch Kunde bin"! Das hat unser Handeln und unsere Stra­tegie einfach wieder bestä­tigt. Wir werden alles daran setzen, dass wir weiterhin einen erfolg­rei­chen Weg gehen.