Anzeige

24.02.2023

MOTOR in Süd- und Oststei­er­mark

Porsche: Mit Vollgas an die Spitze

Fotos: Alexis GOURE

Schnell, puristisch, emotional und weltbekannt. Seit nunmehr 75 Jahren ist der Name Porsche ein Synonym für deutschen Sportwagenbau auf höchstem Niveau.

Legenden entstehen mitunter schon mal aus Unzu­frie­den­heit. Bestes Beispiel: Die Sport­wa­gen­schmiede Porsche, die vor 75 Jahren den Grund­stein zu einer der berühm­testen Sport­wa­gen­marke der Welt legte. Mit dem Typ 356, der am 8. Juni 1948 seine Zulas­sung erhielt, verwirk­lichte sich Ferry Porsche seinen Traum vom sport­li­chen Fahren, den ihm andere Auto­marken zu dieser Zeit verwei­gerten. Die Moti­va­tion dazu: „Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“

Wie der Vater, so der Sohn

Ferry Porsche konnte bei seinem Auto auf ein gutes Funda­ment bauen: Bereits sein Vater Ferdi­nand ließ schon um die Jahr­hun­dert­wende mit fort­schritt­li­chen Autos aufhor­chen: Sein Lohner-Porsche fuhr bereits 1900 dank Radn­a­ben­an­trieb rein elek­trisch. Ferdi­nand Porsche war es auch, der später den ersten allrad­ge­trie­benen Perso­nen­wagen der Welt konstru­ierte und mit dem „Berlin-Rom-Wagen“ die Grund­lage für Idee eines Sport­wa­gens legte – ein Traum, den schlie­ß­lich Sohn Ferry 1948 mit dem Typ 356 in die Tat umsetzen sollte.

Zwei Meister des Sportwagenbaus: Ferdinand Porsche und sein Sohn Ferry. Foto: Porsche
Zwei Meister des Sport­wa­gen­baus: Ferdi­nand Porsche und sein Sohn Ferry. Foto: Porsche

Sport­wa­genikone 911

Der Durch­bruch zu einem der tech­nisch und stilis­tisch führenden Sport­wa­gen­her­steller der Welt gelang Porsche mit dem Modell 911, der 1963 erst­mals der Öffent­lich­keit vorge­stellt wurde. Obwohl das Auto über Jahr­zehnte hinweg weiter­ent­wi­ckelt und immer wieder mit neuen Tech­no­lo­gien ausge­stattet wurde, blieb kein anderes Auto in seinem Wesen so unver­än­dert wie der Neunelfer. Als das Herz der Marke hat er sich als Traum­bild tief in das kollek­tive Gedächtnis der Sport­wa­gen­fans aus aller Welt einge­brannt.