Anzeige

12.02.2023

Panorama

Soziale Berufe im Dienste der Mensch­heit

Pfle­ge­be­dürf­tige Menschen sind dankbar gegen­über dem enga­gierten und moti­vierten Pfle­ge­fach­kräften. Foto: Rido - stock.​adobe.​com

Soziale Berufe sind Berufe mit Verantwortung und Hingabe für die Menschen. Sie fordern viel, die Menschen zeigen sich aber sehr dankbar.

Pfle­ge­be­rufe sind viel­fältig und bringen Abwechs­lung in den Berufs­alltag. Die Arbeit mit und für Menschen braucht hohes Verant­wor­tungs­be­wusst­sein, gibt aber sehr viel zurück. Denn viele Personen, sei es im Kran­ken­haus, Senio­ren­wohn­heim oder in der mobilen Pflege, sind auf moti­vierte Menschen ange­wiesen, die sich dazu entscheiden, einen Beruf im Pfle­ge­sektor zu ergreifen. Pfle­ge­kräfte werden öster­reich­weit hände­rin­gend gesucht. Der Beruf lockt mit einer praxis­nahen und span­nenden Ausbil­dung, die stets am Puls der Zeit statt­findet. Im Beruf selbst profi­tiert man von einem tollen Team, welches moti­viert und gemeinsam dem Ziel nach­kommt, Menschen zu helfen und ihr Schicksal für die Zeit der Pflege zu teilen.

Die Pflege bietet Chancen

Vor allem in medi­zi­ni­schen Einrich­tungen sind die Aufstiegs­chancen für Pfle­ge­fach­kräfte attraktiv. Auch die Viel­fäl­tig­keit der Tätig­keit sowie der mögli­chen Spezia­li­sie­rungen bieten Chancen, die eigenen persön­li­chen Inter­essen im Beruf zu forcieren und so das Beste für pfle­ge­be­dürf­tige Menschen zu leisten. Moti­vierten und enga­gierten Pfle­ge­kräften stehen viele Karrie­re­chancen offen und können sich inner­halb der Branche stetig weiter­ent­wi­ckeln. Neben Aufstiegs­chancen bieten Pfle­ge­dienst­leister, Kran­ken­häuser und verwandte Einrich­tungen ein breites Angebot für moderne Aus- und Weiter­bil­dungs­maß­nahmen, die stets am Puls der Zeit statt­finden.

Der Pflegeberuf lebt von einer hochwertigen Ausbildung. Für die liebevolle und gute Betreuung sind die Menschen sehr dankbar. Foto: LIGHTFIELD STUDIOS-stock.adobe.com
Der Pfle­ge­beruf lebt von einer hoch­wer­tigen Ausbil­dung. Für die liebe­volle und gute Betreuung sind die Menschen sehr dankbar. Foto: LIGHT­FIELD STUDIOS-stock.adobe.​com
Foto: Pixel-Shot - stock.adobe.com
Foto: Pixel-Shot - stock.​adobe.​com

Soziale Verant­wor­tung für die Menschen

Pfle­ge­kräfte sind jedoch nicht nur für die Versor­gung der Pati­enten zuständig, sondern sind Ansprech­partner für viele Probleme, Sorgen und Ängste pfle­ge­be­dürf­tiger Menschen. Somit tragen sie eine hohe soziale Verant­wor­tung, die von den Pfle­genden sehr wert­ge­schätzt wird. In bestimmten Lebens­lagen, in denen Menschen auf die Unter­stüt­zung moti­vierter und enga­gierter Pfle­ge­kräfte ange­wiesen sind, sind diese froh, jemanden an der Seite zu haben, der stets ein offenes Ohr für die Probleme hat und sich den Heraus­for­de­rungen im Pfle­ge­alltag stellt. Ein Beruf, der in bestimmten Situa­tionen viel verlangt, aber gleich­zeitig ebenso viel in Form von Dank­bar­keit und Wert­schät­zung zurück­gibt.


Jung, weib­lich und moti­viert in die Zukunft

Opti­maler Berufs­start mit ABZ-St. Josef

Im Fokus des ABZ St. Josef stehen vor allem die Fach­rich­tungen Wirt­schaft und Gastro­nomie und Medizin und Gesund­heit. Ein beson­deres Augen­merkt richten wir auf Persön­lich­keits­bil­dung und Soziales.

Wir sind eine berufs­bil­dende Schule, die dir die Voraus­set­zungen für einen opti­malen Berufs­start mitgeben will. Wir sind eine Schule mit praxis­naher Ausbil­dung und legen großen Wert auf hohe Qualität des Unter­richts und auf best­mög­liche Entfal­tung deiner Persön­lich­keit. Wir berück­sich­tigen deine indi­vi­du­ellen Lern­vor­aus­set­zungen und versu­chen, deine Fähig­keiten best­mög­lich zu fördern. Wir sind offen und tole­rant gegen­über anderen Menschen und Kulturen pflegen einen freund­li­chen und respekt­vollen Umgang mit gegen­sei­tigem Vertrauen und Unter­stüt­zung. Wir bieten dir die best­mög­liche Ausbil­dung durch kompe­tente und enga­gierte Lehre­rinnen und Lehrer mit 4 Schulen für Mädchen ab 14 Jahren:

- Höhere Lehr­an­stalt für wirt­schaft­liche Berufe ,,Welt der Medizin" (5-jährig) 
- 3-jährige Schule für medi­zi­nisch kauf­män­ni­sche Berufe
- Fach­schule für wirt­schaft­liche Berufe (2-jährig) 
- Fach­schule für wirt­schaft­liche Berufe - auch mit SPF (1-jährig)

Unsere 3-jährige Ausbil­dung öffnet viele Türen als:
- Büro­kauf­frau
- Heim­hilfe
- Päd. Zusatz­kraft und Zusatz­qua­li­fi­ka­tionen
www.​abz-​stjosef.​at