Anzeige

20.10.2024

PANORAMA

Hier steht die ganz­heit­liche Entwick­lung im Fokus

Die Vogel­sang­schule besticht durch ihr ganz­heit­li­ches Bildungs­pro­gramm. Foto: zVg/Vogel­sang­schule

Die Vogelsangschule in Saalfelden am Steinernen Meer ist weitaus mehr als nur eine gewöhnliche Bildungseinrichtung

Als eine Privat­schule mit Öffent­lich­keits­recht, die alle neun Jahre der Pflicht­schul­zeit abdeckt, bietet die Vogel­sang­schule mitten im Pinzgau eine einzig­ar­tige Schul­er­fah­rung. Neben der klas­si­schen schu­li­schen Bildung wird viel Wert auf persön­liche, soziale und krea­tive Entwick­lung gelegt, um jedem Kind Raum für die Findung und den Ausbau seiner Stärken und Talente zu geben. Profi­tiert wird von einem breiten Spek­trum an Lern­mög­lich­keiten in alters­ge­mischten Gruppen. In der Vogel­sang­schule wird durch unter­schied­liche Ange­bote die Krea­ti­vität geför­dert: Dafür werden Kultur­tech­niken sowie krea­tive Werk­stätten ange­boten.

Eine weitere Beson­der­heit ist das immer frei­tags statt­fin­dende „Lernen außer­halb der Schule“: Diese Gele­gen­heit nutzen die jüngsten meis­tens für das Entde­cken der Natur, die älteren probieren Sport­arten aus, besu­chen ein Theater oder erhalten Einblicke in regio­nale Betriebe. Im Vorder­grund steht neben dem ganz­heit­li­chen Lernen die aktive Betei­li­gung der Eltern: Im Träger­verein enga­gieren sich die Fami­lien in Arbeits­kreisen und tragen damit zur Erhal­tung der Schule bei. Diese enge Zusam­men­ar­beit zwischen Eltern, Beglei­tern und Schü­lern schafft eine unter­stüt­zende und enga­gierte Gemein­schaft. Durch die ganz­heit­liche Heran­ge­hens­weise und der Gemein­schafts­fo­kus­sie­rung ermög­licht es die Vogel­sang­schule den jungen Menschen zu selbst­be­wussten, krea­tiven und enga­gierten Personen heran­zu­wachsen.