Wild auf Mild!Der milde Emmentaler
Österreichs beliebtester seit 135 Jahren
Das Geheimnis besten Salzburger Käses, das „WOERLE Reinheitsgebot anno 1889“, geben wir von Generation zu Generation weiter!
Unternehmensgründer Johann Baptist Woerle erkannte schon früh, von welch unschätzbarem Wert beste Milchqualität für die Produktion von naturreinem, hochwertigem Käse ist. Darum erließ er das „WOERLE Reinheitsgebot anno 1889“, das damals wie heute seine Gültigkeit besitzt: Als Rohstoff für WOERLEs Käseköstlichkeiten wird nur feinste, tagesfrische und silofreie Heumilch verwendet, ein wahres Juwel in der heutigen Zeit.
Heumilch-Kühe genießen im Sommer das Beste der Wiesen und Weiden, nämlich frisches Gras, Blumen und Kräuter, und in der kalten Jahreszeit bekommen sie sonnen getrocknetes Heu – frei von Gärfutter aus Silos. Diese natürliche Vielfalt verleiht der Heumilch ihr einzigartiges Aroma – und damit auch dem Heumilchkäse. Und für die Käseproduktion besonders wichtig: Die hohe Milchqualität erlaubt es, Heumilchkäse gänzlich ohne Zusätze und Konservierungsmittel zu käsen.
„Der Natur verbunden. Der Reinheit verpflichtet. Aus Liebe zum Käse.“ – Johann Baptist Woerle (1836–1907).