Home » Schule & Hochschule » Polytechnische Schule
Anzeige

🎯️ Über Uns

Renommierte Polytechnische Schule in Mattsee bereitet Jugendliche auf Berufsausbildung vor

Die Polytechnische Schule Mattsee ist eine renommierte Bildungseinrichtung, die sich auf die Vorbereitung von Jugendlichen im Alter von 14 bis 15 Jahren auf die duale Berufsausbildung spezialisiert hat. Die Schule bietet eine einjährige Ausbildung als neunte Schulstufe an, die besonders für Schüler*innen geeignet ist, die nach der allgemeinen Schulpflicht direkt in einen Beruf einsteigen möchten.

Moderne Bildungsstätte in Mattsee mit umfassender Ausstattung

Der Standort der Schule befindet sich in einem modernen Gebäude, das seit dem Schuljahr 2009/10 genutzt wird. Die Räumlichkeiten sind großzügig gestaltet und umfassen sowohl Klassenzimmer als auch Werkstätten sowie topmodern ausgestattete Computer- und Unterrichtsräume. Das engagierte Lehrerteam legt großen Wert auf eine herzliche und familiäre Atmosphäre sowie eine enge Lehrer-Schüler-Beziehung.

Vielfältige Fachbereiche an der PTS Mattsee fördern berufliche Orientierung

Das Bildungsangebot der PTS Mattsee ist strukturiert in mehrere Phasen: Eine Orientierungsphase ermöglicht es den Schüler*innen, alle Fachbereichsangebote kennenzulernen; gefolgt von einer Schwerpunktphase mit optionalen Ergänzungsbereichen; und schließlich eine Phase zur Intensivierung der Berufsgrundbildung. Ab dem Schuljahr 2020/21 sind die Fachbereiche in zwei Cluster zusammengefasst: Der Cluster Technik umfasst Bau, Elektro, Holz und Metall, während der Cluster Dienstleistungen Handel und Büro, Gesundheit, Schönheit und Soziales sowie Tourismus abdeckt.

Berufsbezogene Aktivitäten und kulturelle Projekte bereichern das Schulleben

Neben dem regulären Unterricht bietet die Polytechnische Schule Mattsee zahlreiche berufsbezogene Aktivitäten wie Vorträge, Betriebsbesuche oder Workshops an. Ein besonderes Highlight stellt der Wintersporttag in Altenmarkt-Zauchensee dar, bei dem Skifahren und ein Besuch in der Therme auf dem Programm stehen. Zudem engagieren sich die Schüler*innen aktiv in Projekten zur Nachhaltigkeit, etwa durch Restaurierung alter Möbelstücke im Fachbereich Holz/Bau. Kulturelle Veranstaltungen wie Workshops zu Themen wie Sexualpädagogik oder Robotic sowie Exkursionen zum Konzentrationslager Mauthausen runden das vielfältige Angebot ab.

Die Polytechnische Schule Mattsee bietet eine einjährige Ausbildung für Jugendliche im Alter von 14 bis 15 Jahren, die auf eine duale Berufsausbildung oder weiterführende Schulen vorbereitet. Die Schüler lernen in verschiedenen Fachbereichen wie Technik und Dienstleistungen, einschließlich Bau, Elektro, Holz, Metall sowie Handel und Büro.

Der Unterricht gliedert sich in drei Phasen: die Orientierungsphase, in der alle Fachbereiche kennengelernt werden; die Schwerpunktphase mit optionalen Ergänzungsbereichen; und eine Intensivierungsphase zur Berufsgrundbildung. Diese Struktur hilft den Schülern, ihre Interessen und Fähigkeiten zu entwickeln.

Die Schüler nehmen an berufsbezogenen Vorträgen, Betriebsbesuchen, Praktika und Workshops teil. Diese Aktivitäten fördern die praktische Vorbereitung auf den zukünftigen Beruf und bieten wertvolle Einblicke in verschiedene Branchen.

Die Polytechnische Schule Mattsee wurde im Jahr 1972 gegründet und hat seitdem zahlreiche Entwicklungen durchlaufen, darunter den Umzug in ein modernes Schulgebäude im Jahr 2009.