Anzeige

12.11.2023

VITAL LEBEN IN DER STEIERMARK

Kleines Organ, große Wirkung

Mittels Ultraschall wird die Schilddrüse untersucht. Foto: H_Ko-stock.adobe.com

Unsere Schilddrüse bildet wichtige Hormone, welche sich auf unseren gesamten Körper auswirken. Deswegen ist es so wichtig, dass ihr Motor stets rund läuft.

Wenige Zentimeter im Durchmesser, legt sich unsere Schilddrüse an der Vorderseite des Halses wie ein Schmetterling um unsere Luftröhre. Die von ihr gebildeten Hormone greifen in alle Regelkreise unseres Körpers ein. Das bedeutet, dass sie im Stoffwechsel eine wichtige Mittlerrolle spielt, sie entfaltet demnach ganzheitlich ihre Wirkung. Umso notwendiger ist es, dass sie einwandfrei funktioniert.

Doch wie merkt man, dass etwas mit dem kleinen, aber so wesentlichen Organ nicht stimmt? Gerhard Wolf ist Schilddrüsenspezialist und klärt auf: „Es sind Symptome wie Unruhe, Müdigkeit oder Schlaflosigkeit, Symptome ähnlich wie bei einem Burnout, die auf eine Fehlfunktion der Schilddrüse hinweisen können. Knoten, die sich bilden können, sieht oder spürt man, man spricht hier auch von einem Kropf.“

Sanfte Methoden bei der Behandlung

Um etwaige Fehlfunktionen genau abklären zu können, bedarf es einer Laboruntersuchung. Verpflichtend ist dabei eine Untersuchung mittels Ultraschall, um Vergrößerungen oder Knotenbildungen feststellen zu können.

Generell unterscheidet man zwischen einer Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse. Bei der Überfunktion wird zu viel, bei der Unterfunktion zu wenig Schilddrüsenhormon gebildet. Dann gibt es noch „Hashimoto“ - „eine Immunerkrankung der Schilddrüse, welche sowohl zur Überals auch zur Unterfunktion führen kann. All das kann aber mit der passenden Medikation gut behandelt werden“, erklärt der Experte.

Foto: Wolf
Foto: Wolf
''Eine Krebserkrankung der Schilddrüse kommt zum Glück relativ selten vor. Früh erkannt, ist die Prognose aber exzellent.
Schilddrüsenspezialist Gerhard Wolf

Dasselbe gilt für Knotenbildungen. Nur wenige davon führen tatsächlich zu einer Krebserkrankung. „Früh erkannt, ist die Prognose aber exzellent“, beruhigt der Mediziner. Generell müssen Knoten dank neuester Behandlungen mit Hilfe von hochfrequentem Ultraschall nur noch selten operativ entfernt werden.

von Monika König-Krisper

Info

Jod ist der Brennstoff unserer Schilddrüse, ohne Jod kann sie ihr Hormon nicht bilden. Daher ist es so wichtig, dem Körper Jod in Form von Jodsalz zuzuführen. Aber Achtung: Wurde eine Überfunktion festgestellt, muss man mit der Gabe vorsichtig umgehen.