Anzeige

12.11.2023

VITAL LEBEN IN DER STEIERMARK

Mit Leichtigkeit und Wohlbefinden

Es gibt viele verschiedene Faktoren, die zu Übergewicht führen können. Diese scheinen weitaus vielschichtiger zu sein als bislang angenommen. Foto: Krakenimages.com - stock.adobe.com

Was die Ursachen für Übergewicht sind, welche Auswege man finden kann und was gesunde Verdauung und aktiver Stoffwechsel damit zu tun haben.

Eine deutsche Studie kam zum Schluss, dass Kinder übergewichtiger Eltern ein um bis zu 80 Prozent erhöhtes Risiko haben, einmal dick zu werden, sind die Eltern adipös, steigt es auf bis zu 300 Prozent. Das liegt nicht nur an den Genen, sondern auch an der Tatsache, dass die Kinder die meist zu kalorienreiche Ernährung ihrer Eltern nachahmen. Auch eine bedeutende Rolle spielen Erziehung und Esstradition, um das natürliche Appetit- und Sättigungsverhalten schon im Kindesalter zu stören. Hinter Übergewicht oder Adipositas können auch psychische Ursachen stecken, dann, wenn Essen Traurigkeit, Langeweile oder Stress lindern soll.

Wenn der Stoffwechsel auf Sparflamme läuft

Es gibt aber einfach Menschen, bei denen der Stoffwechsel oder Metabolismus von vornherein auf Sparflamme läuft. Auch im zunehmenden Alter oder etwa bei Schilddrüsenunterfunktion, Nebennierenrinden-Überfunktion oder einseitiger Bakterienbesiedelung der Darmflora verlangsamt sich der Stoffwechsel und man nimmt zu. Störend sind auch Schlafdefizit, essen gegen die Uhr (etwa bei Schichtarbeitern), andauernder Stress, ein unausgeglichener Säure-Basen-Haushalt, Bewegungsmangel und Diäten! Bei zu geringer Kalorienaufnahme schaltet der Körper in den „Energiesparmodus“, der Grundumsatz wird heruntergeregelt. Kann man Erkrankungen ausschließen, ist mit ausgewogener Ernährung, die alle Vitamine und Spurenelemente als auch Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate aus gesunden Quellen enthält, viel zu erreichen. Zusätzlich kann man den Speiseplan mit besonders nährstoffreichen Lebensmitteln wie Gemüse, Obst und Kräutern anreichern. Außerdem viel Wasser trinken und auch Kokosöl kann einigen Studien zufolge den Metabolismus anregen. Dazu ausreichend Bewegung machen.

Auch die Verdauung, der erste Schritt des Stoffwechsels, wird es diesen Grundsätzen danken und das Wohlbefinden wird sich nachhaltig verbessern.

von Monika Erkinger