Anzeige

06.01.2024

WEGE ZUM ERFOLG

Gelun­gene Berufs­ori­en­tie­rung

Wie das Arbeiten in einer Werk­stätte abläuft, erlebten die Mädchen beim Bauun­ter­nehmen Lang.

Rund 800 Schülerinnen aus über 40 Schulen und 70 Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Technik, Naturwissenschaften und Informatik nahmen am Girls' Day teil.

Einzel­han­dels- und Büro­kauf­frau sowie Friseurin sind in Tirol die drei belieb­testen Lehr­be­rufe für Mädchen. Mit dem Girls' Day sollen Mädchen ermu­tigt werden, auch Berufe abseits solcher klas­si­scher Rollen­bilder in Betracht zu ziehen. Die Viel­falt an beruf­li­chen Möglich­keiten steht dabei im Fokus.

Fotos: Land Tirol, IKM
Fotos: Land Tirol, IKM
Technische Berufe zum Anfassen beim Technologieunternehmen Siemens.
Tech­ni­sche Berufe zum Anfassen beim Tech­no­lo­gie­un­ter­nehmen Siemens.

Beim jähr­lich statt­fin­denden Akti­onstag sind die Schü­le­rinnen einge­laden, Unter­nehmen und Einrich­tungen aus den Berei­chen Hand­werk, Technik, Natur­wis­sen­schaften und Infor­matik zu besu­chen, sich mit den dortigen Mitar­bei­tern auszu­tau­schen und verschie­dene Tätig­keiten auszu­pro­bieren. Der Girls' Day Tirol wird von der amg-tirol und der Bildungs­di­rek­tion Tirol veran­staltet und vom Land Tirol geför­dert. Der Girls' Day 2024 findet am 25. April statt.

Top 7 themen