
Elektrotechniker beschäftigen sich intensiv mit elektrischen und elektronischen Anlagen: Sie planen, installieren, warten und reparieren. Zu ihren Aufgaben zählen die Montage und Prüfung von Schaltschränken, das Programmieren von SteuerunIgen, das Verlegen von Kabeln, das Bearbeiten von Materialien, das Beheben von Störungen und das Implementieren von Schutzmaßnahmen. Je nach Schwerpunkt kümmern sie sich um Energieanlagen, Alarmsysteme, Maschinen oder Haushaltsgeräte.
Optionen zur Spezialisierung
Schon während der Lehre kannst du dich auf spezifische Fachbereiche konzentrieren, die später deinen Einsatzbereich bestimmen. Elektrotechniker finden Beschäftigung in Energieunternehmen, bei Herstellern elektrischer Systeme Photovoltaikanlagen, Elektroladestationen oder Verkehrsbetrieben. Je nach Spezialisierung bist du in Werkstätten, bei Kunden, auf Baustellen oder im Büro tätig.
Erforderliche Qualifikationen
Für die Ausbildung zum Elektrotechniker ist die abgeschlossene neunjährige Schulpflicht notwendig. Gute Noten in Mathematik, handwerkliche Fähigkeiten und eine systematische Arbeitsweise sind ebenfalls wichtig. Die Ausbildung erfolgt dual: Im Betrieb erlernst du die praktischen Fähigkeiten, in der Berufsschule erhältst du das notwendige theoretische Wissen.

Wir sind DER Ausbilder in Tirol in Sachen Ausbildung zum Elektrotechniker! Wir haben die staatliche Auszeichnung als Ausbildungsbetrieb erhalten und das Land Tirol hat uns das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ verliehen. Neben dem dualen Ausbildungssystem werden unsere angehenden Elektrotechniker vom eigens beauftragten Coach noch zusätzlich extra geschult und unterstützt, um die erlernten Fähigkeiten zu verfestigen.